Klasse SM21 Deutsch • Programm |
1. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Einführung | |||
Deutsch | Deutschunterricht ISME (2 S.) · ID 035 | ||
29.01.21 | Ilse Aichinger Das Fenster-Theater | Text (2 S.) · ID 286 | |
(Ausfall) | |||
(Winterferien) | |||
19.02.21 | Jorge L. Borges Die kreisförmigen Ruinen | Text (4 S.) · ID 285 | |
Grammatik | |||
Syntax I (Wortarten) | |||
26.02.21 | Proben | DG: Nr. 18-24, 25-31 | |
Wortarten | Übersicht (1 S.) · ID 301 DG: Nr. 1-14 | Übung (1 S.) · ID 288 Übung Lösungen (1 S.) · ID 289 | |
05.03.21 | Verb: Formen | Tabelle (3 S.) · ID 292 DG: Nr. 40-46, 69-79 | Übung (1 S.) · ID 290 Übung Lösungen (1 S.) · ID 291 |
Schema (1 S.) · ID 594 | Übung Bernhard (1 S.) · ID 442 Übung Bernhard Lösungen (1 S.) · ID 443 | ||
Übung Doderer (1 S.) · ID 444 Übung Doderer Lösungen (1 S.) · ID 445 | |||
12.03.21 | Verb: Tempus | Übersicht (1 S.) · ID 295 DG: Nr. 47-54 | |
19.03.21 | Verb: Modus | DG: Nr. 55-63 | Übung (1 S.) · ID 296 Übung Lösungen (2 S.) · ID 297 |
Verb: Diathese | DG: Nr. 64-68 | Übung (1 S.) · ID 299 Übung Lösungen (1 S.) · ID 300 | |
Nomen | DG: Nr. 80-90 | ||
Schreiben | |||
Aufsatz | |||
26.03.21 | Aufsatz Einführung | Beispielthema (1 S.) · ID 293 DS 541, v. a. 16-28, 32-45 Beispieltexte (3 S.) · ID 294 | Aufsatz · Checkliste (1 S.) · ID 054 Aufsatz · Glossar (1 S.) · ID 052 |
Invention | DS 542: 18-26 | ||
(Karfreitag) | |||
09.04.21 | Schulaufsatz (3 Lektionen) | Aufsatz · Korrektur (2 S.) · ID 036 | |
(Frühlingsferien) | |||
Grammatik | |||
Syntax I (Wortarten) (Fortsetzung) | |||
30.04.21 | Pronomen | DG: Nr. 91-114 | Übung (1 S.) · ID 302 Übung Lösungen (1 S.) · ID 303 |
Textverweise | Theorie/Beispiele (3 S.) · ID 304 | ||
07.05.21 | Partikeln | DG: Nr. 134-147 | Übung (1 S.) · ID 448 Übung Lösungen (1 S.) · ID 449 |
14.05.21 | Syntax I Fragestunde/Übungsstunde | Probeklausur A1 (4 S.) · ID 309 | |
21.05.21 | Klausur (Syntax I: Wortarten) | Probeklausuren A2-A5 (4 S.) · ID 305 Probeklausuren A1-A5 Lösungen (13 S.) · ID 306 | |
Einführung | |||
Literaturanalyse | |||
28.05.21 | Literaturanalyse | Grundbegriffe (3 S.) · ID 311 | |
28.05.21- 11.06.21 | Stefan Zweig Schachnovelle | RUB 18975 (103 S.) | |
18.06.21 | Klausur (Literatur) | ||
Schreiben | |||
Orthographie | |||
25.06.21 | Gross- und Kleinschreibung | Regeln (5 S.) · ID 319 | |
Zusammen- und Getrenntschreibung | |||
2. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Grammatik | |||
Syntax I (Satzglieder) | |||
17.08.21 | Satz | DG: Nr. 158 | |
Valenz | Theorie (2 S.) · ID 323 DG: Nr. 158 | Übung [SY81] (1 S.) · ID 397 Übung [SY81] Lösungen (1 S.) · ID 398 | |
Phrasen (Wortgruppen) | DG: Nr. 168-172 | ||
24.08.21 | Satzglieder: Formen | DG: Nr. 173-182 | Übung [RS80] (1 S.) · ID 455 Übung [RS80] Lösungen (3 S.) · ID 456 |
Satzglieder: Prädikat | DG: Nr. 159-166 | ||
Satzglieder: Aktanten, Prädikative, Adverbialien | DG: Nr. 183-188, 194-210 | ||
Grammatik | |||
Syntax II (Sätze) | |||
31.08.21 | Satzformen | DG: Nr. 215-223 | |
Satz- und Äusserungsarten | DG: Nr. 224-232 | ||
07.09.21 | Satzanalyse | Beispiele (1 S.) · ID 546 DG: Nr. 233-239 | Übung 1 (2 S.) · ID 402 Übung 1 Lösungen (2 S.) · ID 403 |
Nebensätze: Formen | DG: Nr. 240-249 | Übung 2 (1 S.) · ID 404 Übung 2 Lösungen (1 S.) · ID 405 | |
Nebensätze: Funktionen | DG: Nr. 250-252 | ||
14.09.21 | Nebensätze: Relativsätze | DG: Nr. 254-258 | |
Nebensätze: Inhaltssätze | DG: Nr. 259-263 | ||
Schreiben | |||
Beschreibung | |||
21.09.21 | Gesichtsbeschreibung | Gesichtsbeschreibung (lit.) (1 S.) · ID 485 Gesichtsbeschreibung (ISME) (2 S.) · ID 486 | Gesichtsbeschreibung (Fotos) (1 S.) · ID 487 |
Grammatik | |||
Syntax II (Sätze) (Fortsetzung) | |||
28.09.21 | Nebensätze: Verhältnissätze | Verhältnisbeziehungen (3 S.) · ID 457 DG: Nr. 267-285 | Übung 1 (1 S.) · ID 547 Übung 2 (1 S.) · ID 548 Übung 2 Lösungen (1 S.) · ID 549 |
(Herbstferien) | |||
17.10.21 | Einreichung Hausaufsatz | Themen (2 S.) · ID 613 | |
26.10.21 | Syntax II Übungsstunde | ||
02.11.21 | Klausur (Syntax I: Satzglieder; Syntax II) | Probeklausuren A0-A5 (8 S.) · ID 450 Probeklausuren A0-A5 Lösungen (9 S.) · ID 451 | |
Literaturtheorie: | |||
Textmodell und Literaturanalyse | |||
09.11.21 | Textmodell | Textmodell (1 S.) · ID 139 Neuhaus: 2-7, 209-216 Strukturelemente (9 S.) · ID 327 | |
Brüder Grimm Hänsel und Gretel | Text (4 S.) · ID 141 | ||
16.11.21 | Figuren | Strukturelemente (9 S.) · ID 327 | Analyse (Hänsel und Gretel) (1 S.) · ID 490 |
Handlung | Analyse (Hänsel und Gretel) (2 S.) · ID 492 | ||
Milieu | |||
23.11.21 | Motive, Stoff, Symbole | Strukturelemente (9 S.) · ID 327 | Analyse (Hänsel und Gretel) (1 S.) · ID 491 |
Narration | Neuhaus: 34-59 | ||
30.11.21 | Klausur (Textmodell und Literaturanalyse) | ||
07.12.21 | Bibliotheksbesuch | ||
07.12.21 14.12.21 | Milena Michiko Flasar Herr Kato spielt Familie | btb (159 S.) | |
(Weihnachtsferien) | |||
04.01.22 | Vortrag | Vortragen (1 S.) · ID 440 Neuhaus: 278-280 | |
Arbeit in Gruppen | |||
18.01.22 25.01.22 | Vorträge Textmodell und Literaturanalyse | Merkblatt Vortrag (1 S.) · ID 550 | Bewertung (1 S.) · ID 462 |
3. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Linguistik: | |||
Semiotik und Kommunikationstheorie | |||
01.02.22 | Semiotik | Theorie (4 S.) · ID 411 (DS 521: 6-14) | Gruppenarbeit (2 S.) · ID 433 |
(Winterferien) | |||
15.02.22 22.02.22 | Kommunikationstheorie | Theorie (4 S.) · ID 140 (DS 521: 28-38) | Übung (1 S.) · ID 353 |
Linguistik/Literaturtheorie: | |||
Textsorten | |||
22.02.22 | Thematische Entfaltung | Thematische Entfaltung (2 S.) · ID 553 | |
22.02.22 01.03.22 | Textsorten | Theorie (3 S.) · ID 355 | |
Texttheorie: | |||
Argumentation | |||
08.03.22 | Argumentation | Theorie (3 S.) · ID 281 | Übungsbeispiel (3 S.) · ID 497 |
Literaturtheorie: | |||
Stilmittel | |||
15.03.22- 29.03.22 | Stilmittel | Theorie (10 S.) · ID 218 (Neuhaus: 116-120) | |
Papst Urban II Aufruf zum 1. Kreuzzug beim Konzil von Clermont | Text (1 S.) · ID 219 | Gruppenarbeit (1 S.) · ID 559 | |
Norbert Jankowski An die Regierungsparteien und die Opposition | Rede (1 S.) · ID 220 | Übung (2 S.) · ID 221 | |
Linguistik/Literaturtheorie: | |||
Textsorten (Fortsetzung) | |||
Textsorte: | |||
05.04.22 | Erörterung, Ergründung | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 056 | |
Erörterung, Ergründung | Abhandlung Aufbau (1 S.) · ID 528 | ||
(Frühlingsferien) | |||
Textsorte: | |||
26.04.22 | Wissenschaftliche Abhandlung | Neuhaus: 263-278 | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 056 |
Maturaarbeit Einführung | Anleitung (41 S.) · ID 320 | ||
Textsorte: | |||
Essay | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 056 | ||
03.05.22 10.05.22 | Urs Widmer Citoyen, Patriot, Fan | Text (3 S.) · ID 359 | |
Textsorte: | |||
Rede | |||
17.05.22 | Moritz Leuenberger Rettet den Röstigraben! | Text (5 S.) · ID 426 | |
Linguistik: | |||
Sprachgeschichte | DS 522: 21-34 | ||
24.05.22 | Entwicklung der Hominiden | Übersicht (1 S.) · ID 428 Geschichte Besiedlung (1 S.) · ID 573 | |
Sprachentstehung | Artikel (SdW) (7 S.) · ID 572 | ||
Geschichte der Weltsprachen | Karte Sprachfamilien (1 S.) · ID 427 | ||
Geschichte der indoeuropäischen Sprachfamilie | Indoeuropäisch (2 S.) · ID 429 DS 522: 22f. | ||
31.05.22 | Geschichte der germanischen Sprachen | Germanisch (3 S.) · ID 430 DS 522: 23-25 | |
Geschichte der deutschen Sprache | Schema (1 S.) · ID 571 DS 522: 26-32 | Übung »Vater unser« (1 S.) · ID 431 | |
Sprachwandel | DS 522: 32-34 | ||
05.06.22 | Einreichung Hausaufsatz | Aufsatz · Vorlage (1 S.) · ID 058 | Themen (2 S.) · ID 633 |
Literaturgeschichte: | |||
Mittelalter | Rötzer GL: Mittelalter (11 S.) · ID 496 | ||
07.06.22 | Höfische Literatur | Hinweise (1 S.) · ID 228 | |
07.06.22 | Minnesang | Reader: Minnesang (6 S.) · ID 154 | |
Heinrich von Veldeke Rechte Minne | |||
12.06.22 | Einreichung Disposition Facharbeit | Merkblatt Facharbeit (1 S.) · ID 361 | Disposition FA Vorlage (1 S.) · ID 569 |
17.06.22 | Klausur (Semiotik, Kommunikationstheorie, Textsorten) | ||
Besprechung Dispositionen Facharbeit | |||
21.06.22 | |||
4. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Literaturgeschichte: | |||
Mittelalter (Fortsetzung) | |||
19.08.22 | Mittelalter (Repetition) | Rötzer GL: Mittelalter (11 S.) · ID 496 | |
Hartmann von Aue Überhöhte Minne | Reader: Minnesang (6 S.) · ID 154 | ||
Heinrich Morungen Sanfte Töterin (Vil süeziu…) | |||
26.08.22 | Walther von der Vogelweide Traumliebe | Reader: Minnesang (6 S.) · ID 154 | |
Heinrich Morungen Taglied | |||
Literaturtheorie: | |||
Drama | |||
02.09.22 | Dramentheorie | Theorie (6 S.) · ID 160 Neuhaus: 64-86 | |
Antikes Drama | Hinweise (2 S.) · ID 241 | ||
09.09.22- 23.09.22 | Sophokles König Ödipus | RUB 630 (66 S.) | Mythos (2 S.) · ID 005 Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 244 |
30.09.22 | Aristoteles Poetik | Auszug (3 S.) · ID 015 | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 146 |
(Herbstferien) | |||
28.10.22 | Aristoteles Poetik (Fortsetzung) | Auszug (3 S.) · ID 015 | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 146 |
Literaturgeschichte: | |||
Barock | |||
Literaturtheorie: | |||
04.11.22 | Metrik | Metrik (6 S.) · ID 060 | |
Barock (Epoche) | Rötzer GL: Barock (13 S.) · ID 383 Neuhaus: 134-137 (§1) | ||
Andreas Gryphius Einsamkeit | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
06.11.22 | Einreichung Facharbeit | ||
Literaturtheorie: | |||
11.11.22 | Metapher | Theorie (4 S.) · ID 006 | |
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Vergänglichkeit der Schönheit | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
Literaturtheorie: | |||
18.11.22 | Allegorie | Theorie (2 S.) · ID 262 | |
Catharina R. von Greiffenberg Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau So soll der Purpur | Schema (1 S.) · ID 008 | ||
Literaturgeschichte: | |||
Aufklärung | |||
Aufklärung (Epoche) | Neuhaus: 137 (§2)-140 | ||
02.12.22 09.12.22 | Immanuel Kant Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? | Text (4 S.) · ID 028 | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 031 |
04.12.22 | Einreichung Hausaufsatz | Themen (2 S.) · ID 643 | |
16.12.22 | Klausur (Barock, Metapher, Allegorie) | ||
23.12.22 | Gotthold E. Lessing Nathan der Weise | RUB 3 (148 S.) | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 026 |
(Weihnachtsferien) | |||
13.01.23 20.01.23 | Gotthold E. Lessing Nathan der Weise (Fortsetzung) | RUB 3 (148 S.) | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 026 |
5. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Literaturgeschichte: | |||
Sturm und Drang | |||
Sturm und Drang (Epoche) | Neuhaus: 141-145 | ||
27.01.23 | Johann W. Goethe Frühe Lyrik (-1789) | Reader: Goethe (2 S.) · ID 027 | Prometheus-Mythos (1 S.) · ID 389 |
03.02.23- 17.02.23 | Johann W. Goethe Die Leiden des jungen Werther | SBB 5 (149 S.) | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 025 |
• |