Materialien Philosophie • Autoren • a-z
 
A  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Adorno, Theodor W. (1903-69)
11.06.08
ID 272
Theodor W. Adorno: »Minima Moralia«
PRdAdornTheMiniMora.pdf · 1.0 (3 S./140K)
Ausschnitte: "Die Gesundheit zum Tode"; "Melange"; "Bildrbuch ohne Bilder"
Agamben, Giorgio (1942-)
02.06.21
ID 606
Giorgio Agamben: »Das Lager als nómos der Moderne«
PAZAgambGioHomoSace.pdf · 1.1 (5 S./137K)
Auszug aus »Homo Sacer« (III.7), beschreibt den Zusammenhang von Lager und Ausnahmezustand und versteht das Lager als spezifisch moderne Form von Souveränität, indem es einen „Aussenraum“ des Rechts verkörpert
Anders, Günther (1902-92)
03.06.04
ID 118
Günther Anders: »Lieben Gestern«
PRdAnderGunLiebGest.pdf · 1.0 (1 S./64K)
Kurzreader
Arendt, Hannah (1906-75)
28.02.06
ID 183
Hannah Arendt: »Die Gesellschaft von Konsumenten«
PAzArendHanVitActiv.pdf · 1.1 (5 S./160K)
Auszug aus Arendt: "Vita Activa", Kap. 3.17: Beleuchtet die wechselseitige Abhängigkeit von Konsumgesellschaft und Arbeitsgesellschaft und diskutiert gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen der "Emanzipation von der Arbeit".
Ariès, Philippe (1914-84)
19.06.06
ID 199
Philippe Ariès: »Geschichte des Todes«
PAzAriesPhiGeschTod.pdf · 1.0 (2 S./72K)
Beschreibt das Verschwinden des Todes aus der Öffentlichkeit seit dem 19. Jhd. anhand christlicher Todesrituale
Aristoteles (384-22 v. Chr.)
19.02.16
ID 349
GP: Aristoteles
PAzSkirbGunGPAristote04.pdf · 1.1 (20 S./7051K)
Scan des Abschnitts über Aristoteles in GP (4, S. 115-154; 7.0MB!)
28.11.22 ·
ID 020
Aristoteles: »Freundschaft und Tugend«
PAzAristoteNE9.pdf · 1.2 (2 S./61K)
Auszug aus Aristoteles: "Nikomachische Ethik" (IX, 8): Parallele von Freundschaft und Tugend sowie ihr Ursprung in der (positiven) Selbstliebe
16.06.16
ID 575
Probeklausur Ethik
PKpEthikProbe.pdf · 2.0 (1 S./95K)
Fragen zu: Begriffe von theoretischer und praktischer Philosophie; Aristoteles: "Freundschaft und Tugend*" (Nikomachische Ethik); Epikuräismus; Stoa; Utilitarismus/ Bentham: "Prinzipien der Moral"; Kategorischer Imperativ/ Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (ohne Lösungen)
27.04.07
ID 213
Aristoteles
PMtAristoteNE9GA.pdf · 1.1 (1 S./60K)
Gruppenarbeit zu den Entsprechungen von Freundschaft und Tugend in Aristoteles, Nikomachische Ethik (IX, 8)
29.07.03
ID 015
Aristoteles: »Poetik«
PAzAristotePoeti.pdf · 2.0 (3 S./90K)
Auszug: Kunsttheorie ("Mimesis") und Dramentheorie ("Katharsis" u. a.) (für den Deutschunterricht)
16.02.24
ID 146
Aristoteles: »Poetik« · Hinweise und Fragen
DMtAristotePoetiHF.pdf · 1.1 (2 S./62K)
Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit (für den Deutschunterricht)
Assmann, Aleida (1947-)
21.03.12
ID 167
Aleida Assmann: »Erinnerungsräume«
PAzAssmaAleErinneru.pdf · 1.1 (10 S./164K)
Auszug (Dritter Teil: Speicher): Diskutiert das Verhältnis von Externalisierungen des kulturellen Gedächtnisses im Archiv und politischer Macht anhand verschiedener dekonstruktivistischer Ansätze
Assmann, Jan (1938-)
19.12.07
ID 260
Jan Assmann: »Monotheismus und die Sprache der Gewalt«
PAzAssmaJanMonoSpGe.pdf · 1.0 (9 S./348K)
Zusammenzug: Diskutiert den Zusammenhang von Monotheismus und Gewalt an der Sprache des Alten Testaments
 
B  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Barthes, Roland (1915-80)
03.06.04
ID 119
Roland Barthes: »Fragmente einer Sprache der Liebe«
PRdBarthRolFraSprLi.pdf · 1.0 (16 S./208K)
Reader: "Vorrede", "Kein Geistlicher hat ihn begleitet", "Das Obszöne der Liebe", "Anbetungswürdig!", "Die Verzückung", "Der Unbegreifliche", "Unsagbare Liebe", "Die Bilder", "Eine Szene machen"
Baudrillard, Jean (1929-2007)
11.01.22
ID 201
Jean Baudrillard: »Die Erpressung zur Sicherheit«
PAzBaudrJeaErprSich.pdf · 1.3 (3 S./96K)
Auszug aus: "Der symbolische Tausch und der Tod", Kap. "Unfall und Katastrophe". Beschreibt die Verknüpfungen, die zwischen einem zwanghaften (kollektiven) Sicherheitsstreben und dem Tod bestehen.
Benjamin, Walter (1892-1940)
12.06.07
ID 231
Walter Benjamin: »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«
PAzBenjaWalKuZeRepr.pdf · 1.0 (6 S./244K)
Auszug: Kap. I-V (Begriff der Aura des Kunstwerks), Nachwort (Zur Ästhetisierung des Kriegs)
Bentham, Jeremy (1748-1832)
19.02.16
ID 475
GP: Bentham · Utilitarismus (Ethik)
PAzSkirbGunGPBentham17a.pdf · 1.0 (4 S./1487K)
Scan des Abschnitts über Bentham und den Utilitarismus in GP (17a, S. 483-488)
18.02.08
ID 122
Jeremy Bentham: »Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung«
PAzBenthJerEinPriM.pdf · 2.1 (3 S./108K)
Auszug: Erläutert die Grundlagen ethischer Entscheidungsfindung nach dem Utilitarismus: Nutzenprinzip und Nutzenkalkül
16.06.16
ID 575
Probeklausur Ethik
PKpEthikProbe.pdf · 2.0 (1 S./95K)
Fragen zu: Begriffe von theoretischer und praktischer Philosophie; Aristoteles: "Freundschaft und Tugend*" (Nikomachische Ethik); Epikuräismus; Stoa; Utilitarismus/ Bentham: "Prinzipien der Moral"; Kategorischer Imperativ/ Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (ohne Lösungen)
Bostrom, Nick (1973-)
02.06.21
ID 601
Daniel Weber: »Die letzte Erfindung«
PAtWeberDanLetErfin.pdf · 1.0 (4 S./167K)
Interview mit dem schwedischen Philosophen Nick Bostrom über die Entwicklung künstlicher Intelligenz zu einer „Superintelligenz“ und die daraus sich ergebenden Sicherheitsfragen
Bütler, Monika (1961-)
11.03.20
ID 557
Monika Bütler: »Maturandenquote und Jugendarbeitslosigkeit... oder weshalb Korrelation noch lange nicht Kausalität bedeutet«
PAzBuetleMonMatJugen.pdf · 1.1 (1 S./58K)
Beispiel zum Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation
20.03.24
ID 666
Kausalität und Korrelation · Beispiele
PMtKorrelatBeisp.pdf · 1.0 (2 S./193K)
Beispiele zu Kausalität und Korrelation: (1) Monika Bütler: »Maturandenquote und Jugendarbeitslosigkeit […]«; (2) Gehirn&Geist 21/04: »Mentales Training für die Apokalypse«
Butler, Judith (1956-)
15.11.20
ID 347
Judith Butler: »Das Unbehagen der Geschlechter«
PAzButleJudUnbGesch.pdf · 1.2 (1 S./44K)
Auszug (Vorwort): Erläutert eine Grundthese neuerer Gender-Philosophie, dass nämlich Geschlecht und Geschlechtsidentität nicht als „natürliche“ Phänomene, sondern als Resultate von „performativen“ Akten, also solchen der Selbstdarstellung und -inszenierung verstanden werden.
29.05.17
ID 270
Judith Butler: »Unbegrenzte Haft«
PAzButleJudUnbegrHa.pdf · 1.2 (13 S./287K)
Gekürzte Version, die sich auf die rechtsphilosophischen Aspekte der unbegrenzten Haft (in Guantanamo) und die Bedeutung des Ausnahmezustands als Grundlage dieser »neuen Souveränität« konzentriert (mit Anmerkungen und Zwischentiteln)
 
D  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Danto, Arthur C. (1924-2013)
17.06.07
ID 233
Arthur C. Danto: »Die Verklärung des Gewöhnlichen«
PAzDantoArtVerkGewoe.pdf · 1.0 (3 S./128K)
Auszug aus Kap. 1 (Kunstwerke und reine reale Dinge): Einleitung zur Frage nach der Definition des Kunstwerks anhand einer Ausstellung erscheinungsgleicher Gegenstände, von denen einige Kunstwerke sind und andere nicht
17.06.07
ID 235
Danto: »Die Verklärung des Gewöhnlichen« · Zusammenfassung Kap. 3-7
PMtDantoArtVerkGewoeZus.pdf · 1.1 (6 S./92K)
Zusammenfassung der Kapitel 3-7 von Arthur C. Dantos "Verklärung des Gewöhnlichen"
Descartes, René (1596-1650)
18.02.16
ID 471
GP: Descartes (Erkenntnistheorie)
PAzSkirbGunGPDescarte10a.pdf · 1.0 (7 S./3323K)
Scan des Abschnitts über Descartes in GP (10a, S. 317-329; 3.3MB!)
18.06.04
ID 130
René Descartes: »Meditationen«
PAzDescaRenMeditati.pdf · 2.0 (5 S./136K)
Auszug aus: René Descartes: "Untersuchung über die Grundlagen der Philosophie" ("Meditationen"), 1. und 2. Meditation
02.11.09
ID 071
Probeklausur Erkenntnistheorie
PKpErkTheoProbe.pdf · 2.1 (3 S./236K)
Fragen u. a. zu: Descartes: "Meditationen" (mit Lösungen)
18.06.04
ID 134
Descartes: »Meditationen« und Gryphius: »Einsamkeit«
PMtDescaRenMeditGryph.pdf · 1.0 (1 S./120K)
Listet die Gemeinsamkeiten auf, die zwischen den - praktisch gleichzeitig erschienen - Texten bestehen.
18.06.04
ID 132
Descartes: Meditationen · Argumentationslinie
PMtDescaRenMeditArgum.pdf · 1.1 (1 S./32K)
Zeichnet die Argumentationslinie in Kap. 1 von Descartes' Meditationen nach, indem die Argumente für und gegen die Gewissheit der Erkenntnisquellen einander gegenübergestellt werden.
27.02.13
ID 413
Epoche Rationalismus · Descartes: »Meditationen«
PMtRationalDescaRen.pdf · 2.1 (1 S./106K)
Erkenntnistheoretische Grundpositionen des Rationalismus, die für das Verständnis von Descartes' »Meditationen« wesentlich sind
 
E  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Engels, Friedrich (1820-95)
09.12.04
ID 148
Freidrich Engels: »Kritik der Nationalökonomie«
PAzEngelFriKrNation.pdf · 1.0 (6 S./128K)
Auszug: Kritik der nationalökonomischen Auffassung (Smith) des Privateigentums und der Marktmechanismen (mit Anmerkungen)
Epikur (341-271 v. Chr.)
14.05.06
ID 018
Epikur: »Von der Überwindung der Furcht«
PAzEpikurUeberwFur.pdf · 1.0 (2 S./38K)
Auszug (ohne Anmerkungen)
16.06.16
ID 575
Probeklausur Ethik
PKpEthikProbe.pdf · 2.0 (1 S./95K)
Fragen zu: Begriffe von theoretischer und praktischer Philosophie; Aristoteles: "Freundschaft und Tugend*" (Nikomachische Ethik); Epikuräismus; Stoa; Utilitarismus/ Bentham: "Prinzipien der Moral"; Kategorischer Imperativ/ Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (ohne Lösungen)
 
F  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Foucault, Michel (1926-84)
18.06.05
ID 181
Michel Foucault: »Psychologie und Geisteskrankheit«
PAzFoucaMicPsyGeist.pdf · 1.0 (5 S./99K)
Auszug: problematisiert die Parallelen zwischen psychischen und körperlichen Erkrankungen bzw. zwischen Psychiatrie und Medizin (Einleitung; Teil 1; ohne Anmerkungen)
Freud, Sigmund (1856-1939)
24.05.06
ID 191
Mark Solms: »Wo Psychoanalyse und Hirnforschung sich einig sind«
PAtSolmsMarPsycHirn.pdf · 1.0 (3 S./146K)
Dikussion neurologischer Forschungen zu Freuds Grundthesen, insbesondere zur Triebstruktur bzw. Libido, zum Unbewussten und zum Überich
24.05.06
ID 193
Ralph E. Schmidt: »Hatte Freud doch Recht? Die neuronalen Grundlagen der Verdrängung«
PAtSchmiRalNeuGruVe.pdf · 1.0 (2 S./132K)
Referiert neurologische Forschungen zum Vorgang der Verdrängung (bzw. der Erinnerungsunterdrückung)
19.02.16
ID 477
GP: Freud
PAzSkirbGunGPFreud26.pdf · 1.0 (14 S./6861K)
Scan des Abschnitts über Freud in GP (26, S. 734-760; 6.9MB!)
31.01.17
ID 524
Grundbegriffe der Psychoanalyse
PMtPsychoanGB.pdf · 1.2 (4 S./385K)
Erläutert die wichtigsten Grundbegriffe der Psychoanalyse: Unbewusstes, Vorbewusstes und Bewusstes; psychische Entwicklung; Es, Ich und Überich sowie die Abwehrmechanismen
26.04.23
ID 107
Freud: »Unbehagen« · Zusammenfassung Kap. III-IV
PMtFreudSigUnbehKulZus34.pdf · 1.2 (1 S./42K)
Zusammenfassung von III und IV von Sigmund Freud: "Das Unbehagen in der Kultur"; Freuds Erläuterungen zum Kulturbegriff und seine Theorie der Kulturentwicklung
29.05.06
ID 195
Sigmund Freud: »Das Unheimliche«
PAzFreudSigUnheimli.pdf · 1.1 (14 S./358K)
Auszug (Kap. I stark gekürzt): Freuds Theorie des Unheimlichen, in der E. T. A. Hoffmanns "Sandmann" und "Elixiere des Teufels" als Beispiele herangezogen werden (mit Anmerkungen, für den Deutschunterricht)
14.11.07
ID 255
Sigmund Freud: »Die Zukunft einer Illusion«
PAzFreudSigZukuIllu.pdf · 1.1 (3 S./140K)
Auszug aus Kap. VI und VII, in denen die psychologischen Gründe für die Kraft religiöser Überzeugungen entwickelt werden
22.03.14
ID 446
Sigmund Freud: »Massenpsychologie und Ich-Analyse«
PAzFreudSigMasseIAn.pdf · 1.0 (13 S./242K)
Auszug (Kap. III.-XII., stark gekürzt; mit Anmerkungen)
13.05.19
ID 543
Freud: »Massenpsychologie und Ich-Analyse« · Mechanismen
PMtFreudSigMasseIAnMec.pdf · 1.2 (1 S./105K)
Eigenschaften der Massen, Konstitution der Massen mit Führern durch Identifizierung und Idealisierung
04.04.07
ID 268
Freud: »Notiz über den Wunderblock« · Modelle
PMtFreudSigNotWundeSchem.pdf · 1.1 (1 S./236K)
Begriff des Modells und Schema zum Wunderblock
28.03.13
ID 092
Sigmund Freud: »Notiz über den Wunderblock«
PTxFreudSigNotWunde.pdf · 1.2 (3 S./106K)
Textgrundlage (mit Anmerkungen; 1.2: Typos)
14.11.07
ID 253
Sigmund Freud: »Totem und Tabu«
PAzFreudSigToteTabu.pdf · 1.1 (5 S./216K)
Auszug aus Kap. I, II, IV, in dem die doppelte Genese von Gesetzen aus religiösen (d. h. emotionalen) und sozialen Gründen dargelegt wird
07.05.08
ID 660
Freud: »Trauer und Melancholie« · Fallbeispiel
PMtFreudSigTrMelBsp.pdf · 1.1 (1 S./36K)
Fallbeispiel zur Depression, an der sich Freuds Theorie überprüfen lässt
14.03.07
ID 211
Freud: »Trauer und Melancholie« · Mechanismen
PMtFreudSigTrMelMec.pdf · 1.0 (1 S./112K)
Übersicht über die Symprome von Trauer und Depression, Entstehungsbedingungen sowie Mechanismen der Depression
22.04.13
ID 186
Sigmund Freud: »Trauer und Melancholie«
PTxFreudSigTraMelan.pdf · 1.3 (9 S./193K)
Textgrundlage (mit Anmerkungen; 1.3: durchgehende Zeilennummerierung)
Fukuyama, Francis (1945-)
02.07.23
ID 179
Francis Fukuyama: »Das Ende der Geschichte«
PAzFukuyFraEnGeschi.pdf · 1.1 (7 S./163K)
Auszug: (Einleitung) Begründungen der These, die freie Marktwirtschaft und die liberale Demokratie stellten das Entwicklungsziel der Staatsverfassungen dar; Naturwissenschaft und Thymos als Entwicklungstreiber [1.1: Typos, Zwischentitel, durchgehende Zeilenzahlen]
 
H  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Habermas, Jürgen (1929-)
06.04.06
ID 187
Jürgen Habermas: »Was heisst Diskursethik«
PAzHaberJuerErlaeDisk.pdf · 1.0 (2 S./94K)
Auszug aus: "Erläuterungen zur Diskursethik" (ohne Anmerkungen)
22.02.10
ID 341
Jürgen Habermas: »Volksouveränität als Verfahren«
PAzHaberJuerVolksVer.pdf · 1.1 (4 S./112K)
Auszug aus "Faktizität und Geltung", (Vorstudien, 2. II): Stellt die Lösung Julius Fröbels zum Konflikt zwischen Menschenrechten und demokratischer Souveränität dar (mit Anmerkungen)
Hegel, Georg W. F. (1770-1831)
21.06.16
ID 514
GP: Hegel
PAzSkirbGunGPHegel20.pdf · 1.0 (17 S./33918K)
Scan des Abschnitts über Hegel in GP (20, S. 572-605; 33.9MB!)
28.04.05
ID 165
Georg F. W. Hegel: »Philosophie der Geschichte«
PAzHegelGeoPhilGesc.pdf · 1.0 (2 S./72K)
Auszug: Beschreibt die Geschichte als fortschreitende Verwirklichung des Geistes in einem Kampf
Herder, Johann G. (1744-1803)
29.05.20
ID 574
GP: Entstehung der Geisteswissenschaften · Herder und der Historismus
PAzSkirbGunGPHerder19ab.pdf · 1.0 (4 S./3589K)
Scan des Abschnitts über die Entstehung der Geisteswissenschaften (19a, S. 550-552) und Herder (19b, S. 5552-557) in GP
28.05.20
ID 332
Johann G. Herder: »Abhandlung über den Ursprung der Sprache«
PAzHerdeJohAbhUrsSp.pdf · 1.1 (3 S./77K)
Auszug: I.1: Herkunft der Sprache aus Gefühslauten, Bedeutung der Konnotationen; I.2: Selbstbespiegelung als Charakteristikum des Menschen, Verhältnis von Sprache und Vernunft; I.3: Synästhetische Natur des Menschen, Gefühl als Grundlage der sinnlichen Einheit
Hobbes, Thomas (1588-1679)
09.12.04
ID 149
Thomas Hobbes: »Leviathan«
PAzHobbeThoLeviatha.pdf · 3.0 (9 S./144K)
Auszug: Naturzustand als "Krieg aller gegen alle" (Kap. 13); Gesellschaftsvertrag, (Kap. 14-15); Herrschaftsrechte (Kap. 18); Widerstandsrecht (Kap. 21) (ohne Anmerkungen)
Hume, David (1711-76)
18.02.16
ID 472
GP: Hume (Erkenntnistheorie)
PAzSkirbGunGPHume15a.pdf · 1.0 (6 S./2498K)
Scan des Abschnitts über Hume und seine Erkenntnistheorie in GP (15 und 15a, S. 419-428; 2.5MB!)
20.05.16
ID 208
Hume: »Untersuchung« · Kausalität · Begriffe und Beispiele
PMtKausalitBegrBeis.pdf · 1.2 (1 S./123K)
Humes Begriff der Kausalität, seine Kritik sowie einige Beispiele (Version 1.2 mit EPS-Vektorgrafiken)
12.03.04
ID 083
David Hume: »Der Begriff der Kausalität«
PAzHumeDavUntersuc.pdf · 2.0 (3 S./88K)
Auszug aus: David Hume: "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" (7)
02.11.09
ID 071
Probeklausur Erkenntnistheorie
PKpErkTheoProbe.pdf · 2.1 (3 S./236K)
Fragen u. a. zu: Hume: "Untersuchung über den menschlichen Verstand" (mit Lösungen)
Husserl, Edmund (1859-1938)
21.06.16
ID 510
GP: Phänomenologie und Existentialismus
PAzSkirbGunGPPhaenomen29e.pdf · 1.0 (5 S./9025K)
Scan des Abschnitts über Phänomenologie (Husserl) und Existentialismus (v. a. Sartre) in GP (29e, S. 854-863; 9MB!)
 
K  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Kant, Immanuel (1724-1804)
18.02.08
ID 099
Kant: Erkenntnistheorie (Schema)
PMtKantImmErkenntnSchem.pdf · 3.0 (1 S./104K)
Schema: Übersicht über die Vermögen und Vorgänge, die nach Kant an den verschiedenen Erkenntnisvorgängen beteiligt sind (spiegelbildlich zur vorigen Version)
24.03.04
ID 105
Kant: Erkenntnistheorie · Kategorien und Aussageformen
PMtKantImmErkenntnKateg.pdf · 2.0 (1 S./68K)
Gegenüberstellung der Kategorien und ihrer Aussageformen nach Kant
01.04.16
ID 478
Transzendentalphilosophie · Kant: Kritiken
PMtTranszenKantImm.pdf · 1.0 (1 S./115K)
Erkenntnistheoretische Grundpositionen der Transzendentalphilosophie, wie sie Kant in den drei Kritiken, v. a. in der »Kritik der reinen Vernunft« entwickelt
18.02.16
ID 473
GP: Kant (Erkenntnistheorie und Ethik)
PAzSkirbGunGPKant18ab.pdf · 1.0 (11 S./5.096K)
Scan des Abschnitts über Kant, seine Erkenntnistheorie und seine Ethik in GP (18, 18a und 18b, S. 511-530; 5.1MB!)
15.08.10
ID 031
Kant: »Was ist Aufklärung?« · Hinweise und Fragen
DMtKantImmBeantHF.pdf · 2.2 (2 S./111K)
Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit (für den Deutschunterricht)
14.08.03
ID 028
Immanuel Kant: »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?«
DTxKantImmBeant.pdf · 1.0 (4 S./115K)
Text (mit Anmerkungen); Kants Darlegung des Aufklärungsbegriffs; oft als »Aufklärungsschrift« bezeichnet
03.06.04
ID 124
Immanuel Kant: »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten«
PAzKantImmGruMetSi.pdf · 2.0 (2 S./88K)
Erläutert den kategorischen Imperativ und die Pflichten, die sich aus ihm ableiten
16.06.16
ID 575
Probeklausur Ethik
PKpEthikProbe.pdf · 2.0 (1 S./95K)
Fragen zu: Begriffe von theoretischer und praktischer Philosophie; Aristoteles: "Freundschaft und Tugend*" (Nikomachische Ethik); Epikuräismus; Stoa; Utilitarismus/ Bentham: "Prinzipien der Moral"; Kategorischer Imperativ/ Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (ohne Lösungen)
 
L  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Locke, John (1632-1704)
18.02.16
ID 470
GP: Locke (Erkenntnistheorie)
PAzSkirbGunGPLocke12a.pdf · 1.0 (7 S./3665K)
Scan des Abschnitts über Locke und seine Erkenntnistheorie in GP (12 und 12a, S. 366-379; 3.7MB!)
21.06.16
ID 507
GP: Locke (Politische Phiosophie)
PAzSkirbGunGPLocke12b.pdf · 1.0 (8 S./21504K)
Scan des Abschnitts über Lockes politische Philosophie in GP (12b, S. 379-390, 403f.; 21.5MB!)
12.03.04
ID 085
John Locke: »Die Ideen«
PAzLockeJohnEssay.pdf · 2.1 (5 S./120K)
Auszug aus: John Locke: "Essay über den menschlichen Verstand" (II/1, 2, 8)
02.11.09
ID 071
Probeklausur Erkenntnistheorie
PKpErkTheoProbe.pdf · 2.1 (3 S./236K)
Fragen u. a. zu: Locke: "Essay über den menschlichen Verstand" (mit Lösungen)
29.08.24
ID 644
Epoche Empirismus · Locke: Die Ideen (»Essay«)
PMtEmpirismLockeJohn.pdf · 1.2 (1 S./52K)
Erkenntnistheoretische Grundpositionen des Empirismus, die für das Verständnis von Lockes' »Untersuchung« (»Essay«) wichtig sind
11.09.24
ID 680
Locke: »Die ideen« · Thesen
PMtLockeJohnEssayThesen.pdf · 1.0 (1 S./53K)
Listet die wichtigsten Thesen aus dem Auszug aus Lockes »Essay« (»Die Ideen«) auf.
22.02.12
ID 088
Locke: Erkenntnistheorie/Ideen (Schema)
PMtLockeJohnEssaySchem.pdf · 4.0 (1 S./90K)
Schema: Erzeugung von einfachen Ideen durch Sensation und Reflexion von primären und sekundären Qualitäten der Erkenntnisobjekte; Erzeugung von komplexen Ideen durch Komplexion
09.12.04
ID 150
John Locke: »Zwei Abhandlungen über die Regierung«
PAzLockeJohZAbhaReg.pdf · 2.0 (6 S./130K)
Auszug: Natuzustand (II, 2.), Eigentum (II. 5.), Staat (II. 7.) (ohne Anmerkungen)
 
M  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Marx, Karl H. (1818-83)
09.01.05
ID 153
Karl Marx: »Kritik der politischen Ökonomie«
PAzMarxKarKrPoliOek.pdf · 1.0 (1 S./45K)
Auszug: Verhältnis von Produktivkräften und Produktionsbedingungen als treibende Kraft politischer Umwälzungen
Merkel, Wolfgang (1952-)
11.03.10
ID 344
Wolfgang Merkel: »Demokratisierung „durch“ Krieg?«
PAzMerkeWolDemokrKr.pdf · 1.0 (11 S./540K)
Auszug aus "Systemtransformation": Untersucht, ausgehend von Kants Schrift "Zum ewigen Frieden", Erfolgsaussichten sowie rechtliche und ethische Grundlagen von "demokratischen Interventionen" (mit Anmerkungen)
11.03.10
ID 346
Wolfgang Merkel: »Demokratisierung „durch“ Krieg?« (2010) · Thesen zu Kap. 1
PMtMerkeWolDemokrKrThesen.pdf · 1.0 (1 S./108K)
Thesen zu Kap. 1 ("Was wissen wir?") von Merkels "Demokratisierung durch Krieg?"
 
N  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
19.02.16
ID 476
GP: Nietzsche
PAzSkirbGunGPNietzsch24.pdf · 1.0 (9 S./4240K)
Scan des Abschnitts über Nietzsche in GP (24, S. 677-693; 4.2MB!)
14.11.07
ID 251
Friedrich Nietzsche: Aphorismen zur Religion
PRdNietzFriAphoReli.pdf · 1.0 (5 S./44K)
Aphorismen zur Religion aus: "Menschliches, Allzumenschliches", "Morgenröte", "Die fröhliche Wissenschaft", "Jenseits von Gut und Böse", "Ecce Homo", "Götzen-Dämmerung"
14.06.06
ID 197
Nietzsche: Thesen zur Ethik
PMtNietzFriEthikThesen.pdf · 1.1 (1 S./71K)
Übersicht über Nietzsches Grundthesen zur Ethik (nach Skirbekk/Gilje, Geschichte der Philosophie)
16.05.19
ID 126
Friedrich Nietzsche: »Menschliches, Allzumenschliches«
PRdNietzFriMenAllzu.pdf · 2.1 (5 S./108K)
Auswahl an Nietzsches Thesen zu Begriffen wie "gut " und "böse", "gerecht" sowie zur Bewertung von Verhaltensweisen wie der Lüge u. a. [2.1: Korrekturen, durchgehende Zeilenzahlen]
13.10.20
ID 142
Friedrich Nietzsche: »Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinn«
PTxNietzFriWaLAuss.pdf · 1.3 (8 S./203K)
Text mit Anmerkungen
 
P  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Platon (427-347 v. Chr.)
18.02.16
ID 205
GP: Platon (Erkenntnistheorie)
PAzSkirbGunGPPlaton03a.pdf · 1.1 (8 S./2856K)
Scan des Abschnitts über Platon und die Ideenlehre in GP (3 und 3a, S. 70-85; 2.9MB!)
27.02.13
ID 415
Platon: Ideenlehre
PMtPlatonIdeenleh.pdf · 1.2 (1 S./111K)
Begriff der Ideen, Eigenschaften der Ideen im Gegensatz zu den Sinnendingen, psychophysischer Dualismus, Erkenntnisbegriff (nach GP 3.a, 73-85)
02.11.09
ID 071
Probeklausur Erkenntnistheorie
PKpErkTheoProbe.pdf · 2.1 (3 S./236K)
Fragen u. a. zu: Platon: "Höhlengleichnis" (mit Lösungen)
01.03.13
ID 237
Platon: Höhlengleichnis · Fragen zur GA
PMtPlatonHoehlengGASkizze.pdf · 3.0 (1 S./80K)
Skizze zu Platons »Höhlengleichnis«; Fragen zur Gruppenarbeit zur Erschliessung des Texts
28.10.04
ID 144
Platon: Höhlengleichnis
PTxPlatonHoehleng.pdf · 1.3 (2 S./65K)
Auszug aus Platon: "Der Staat" (VII, 514, 518)
Plotin (204-70)
14.11.07
ID 249
Neuplatonismus: Emanation
PMtPlotinEmanatio.pdf · 1.1 (1 S./292K)
Schema zur Emanationslehre des Neuplatonismus
07.06.05
ID 178
Plotin: »Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt«
PAzPlotinAbsSeLei.pdf · 1.0 (5 S./104K)
Auszug: Stellt Gründe und Vorgänge von Emanation und Epistrophe dar
 
R  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Rawls, John (1921-2002)
21.03.21
ID 599
GP: Rawls
PAzSkirbGunGPRawls29fD.pdf · 1.0 (5 S./4986K)
Scan des Abschnitts über Rawls sowie Überlegungen zur Faktizität von Normen
21.03.21
ID 162
John Rawls: »Gerechtigkeit als Fairness«
PAzRawlsJohTheGerec.pdf · 1.3 (2 S./68K)
Auszug aus John Rawls: "Eine Theorie der Gerechtigkeit": Vertragstheorie der Gerechtigkeit mit dem "Schleier des Nichtwissens", Gerechtigkeitsgrundsätze für Institutionen
Rousseau, Jean-Jacques (1712-78)
21.06.16
ID 508
GP: Rousseau
PAzSkirbGunGPRousseau16f.pdf · 1.0 (4 S./6698K)
Scan des Abschnitts über Rousseau in GP (16f, S. 462-469; 6.7MB!)
19.02.10
ID 339
Jean-Jacques Rousseau (Hisorischer Hintergrund)
PMtRoussJeaGeschichte.pdf · 1.0 (1 S./40K)
Historische Umstände zur Entstehungszeit von Rousseaus "Gesellschaftsvertrag" (von Barletta Haselbach)
10.02.10
ID 328
Jean-Jacques Rousseau: »Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts«
PAzRoussJeaGesellsc.pdf · 1.1 (7 S./140K)
Auszug: Staatsgründung durch den Gesellschaftsvertrag (I.5-6); Souveränität (I.7, II.1-2); Freiheit des Bürgers (I.8); Eigentum (I.9); Fehlbarkeit (II.3) und Grenzen der souveränen Gewalt (II.4); Bezug der souveränen Gewalt auf das Allgemeine bzw. die Gesetze (II.6) (ohne Anmerkungen)
18.02.10
ID 330
Rousseau: »Gesellschaftsvertrag« · Thesen
PMtRoussJeaGesellscThesen.pdf · 2.0 (1 S./132K)
Listet die wichtigsten Thesen aus dem Auszug aus Rousseaus "Gesellschaftsvertrag" auf.
 
S  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Sartre, Jean-Paul (1905-80)
21.06.16
ID 510
GP: Phänomenologie und Existentialismus
PAzSkirbGunGPPhaenomen29e.pdf · 1.0 (5 S./9025K)
Scan des Abschnitts über Phänomenologie (Husserl) und Existentialismus (v. a. Sartre) in GP (29e, S. 854-863; 9MB!)
30.06.24
ID 515
Jean-Paul Sartre: »Ist der Existentialismus ein Humanismus?«
PAzSartrJeaIExisHum.pdf · 1.1 (3 S./81K)
Textauszug [1.1: Anmerkungen]
Seneca, Lucius A. (4 v. Chr. - 65)
22.04.13
ID 424
Lucius A. Seneca: »Vom glücklichen Leben«
PAzSenecLucGlucksLe2.pdf · 1.0 (3 S./94K)
Auszug: Thematisiert das höchste Gut, den Tugendbegriff, das Verhältnis von Tugend und Glück sowie den Zusammenhang von Vernunft, Naturgesetzlichkeit und Freiheit (Kap. 3-7, 11, 15-16); ersetzt im Unterricht den älteren Auszug unter dem Titel »Vom glückseligen Leben«
03.06.04
ID 120
Lucius A. Seneca: »Vom glückseligen Leben«
PAzSenecLucGlucksLe.pdf · 2.1 (2 S./72K)
Auszug: Thematisiert das Verhältnis von Tugend und Glück sowie den Zusammenhang von Vernunft, Gesetz und Freiheit (Kap. 14-16)
16.06.16
ID 575
Probeklausur Ethik
PKpEthikProbe.pdf · 2.0 (1 S./95K)
Fragen zu: Begriffe von theoretischer und praktischer Philosophie; Aristoteles: "Freundschaft und Tugend*" (Nikomachische Ethik); Epikuräismus; Stoa; Utilitarismus/ Bentham: "Prinzipien der Moral"; Kategorischer Imperativ/ Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (ohne Lösungen)
Sontag, Susan (1933-2004)
04.05.22
ID 632
Susan Sontag: »Das Leiden anderer betrachten« (Auszug)
PAzSontaSusLeAndBet.pdf · 1.0 (115 S./20100K)
Textgrundlage (ohne Anmerkungen)
16.05.22
ID 634
Susan Sontag: »Das Leiden anderer betrachten« · Fragen
PMtSontaSusLeAndBetFragen.pdf · 2.0 (2 S./69K)
Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit
01.05.22
ID 631
Susan Sontag: »Das Leiden anderer betrachten« · Bildarchiv
PPxSontaSusLeAndBet.zip · 1.0 (43 S./64800K)
Gezipptes Bildarchiv zum Essay Sontags; Die Zahl vorn im Filenamen der einzelnen Bilder gibt die Seite in Sontags Werk an
01.05.22
ID 630
Susan Sontag: »Das Leiden anderer betrachten«
PTxSontaSusLeAndBet.pdf · 1.0 (156 S./30900K)
Textausgabe des momentan vergriffenen Essays
Spengler, Oswald (1880-1936)
06.05.05
ID 166
Oswald Spengler: »Der Untergang des Abendlandes«
PAzSpengOswUnteAben.pdf · 1.0 (4 S./92K)
Auszug: Einleitung (Absicht des Werks); Physiognomik und Systematik (Darlegung der morphologischen, d. h. organischen Begriffe, die zur Geschichtsdeutung herangezogen werden.)
 
W  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Weber, Max (1864-1920)
14.06.21
ID 608
Max Weber: »Der Begriff des sozialen Handelns«
PAzWeberMaxBegSozHa.pdf · 1.0 (3 S./83K)
Auszug: Definition des sozialen Handelns und Erläuterung der Typen („Idealtypen“) sozialen Handelns
10.06.22
ID 266
Max Weber: »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus«
PAzWeberMaxProteEtG.pdf · 2.0 (6 S./166K)
Auszug: Bestimmung des "Geists" des Kapitalismus (I.2) sowie Überlegungen zum "stahlharten Gehäuse", das der Kapitalismus im Lauf der Zeit geworden ist (mit Anmerkungen)
09.01.05
ID 152
Max Weber: »Politik als Beruf«
PAzWeberMaxPoliAlBe.pdf · 1.0 (6 S./116K)
Auszug: Definition des Staats, Legitimitätsformen von Herrschaft, Parteiführer und Parteibeamte, persönliche Voraussetzungen des Politikers
Wittgenstein, Ludwig (1889-1651)
03.02.20
ID 509
GP: Wittgenstein
PAzSkirbGunGPWittgens29d.pdf · 1.1 (4 S./3340K)
Scan des Abschnitts über Wittgenstein in GP (29d, S. 848-854)
29.05.20
ID 336
Ludwig Wittgenstein: »Familienähnlichkeit«
PAzWittgLudFamilien.pdf · 1.1 (2 S./63K)
Auszug aus "Philosophische Untersuchungen": Problematisierung der Definition als Grenzziehung, Begriff der Familienähnlichkeit (I. 65-71)
29.05.20
ID 335
Ludwig Wittgenstein: »Sprachspiele«
PAzWittgLudSprachsp.pdf · 1.1 (2 S./57K)
Auszug aus "Philosophische Untersuchungen": Kritik an der Spracherwerbstheorie nach Augustinus, Vergleich von Sprachverwendungen mit Werkzeugen, Begriff des Sprachspiels, Anwendung auf die Beschreibung (I. 1-25)