Klasse sm23 Deutsch • Files • chronologisch
 
April 24  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Wissenschaftliche Abhandlung 
01.04.24
ID 672
Wissenschaftliche Arbeit · Aufbau
DMtWisseAbhAufba.pdf · 1.1 (1 S./40K)
Hinweise zum Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten
 
November 23  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textmodell 
08.11.23
ID 139
Textmodell
DMtTextMod.pdf · 3.2 (1 S./59K)
Kommunikationstheoretisches Modell der Textproduktion, -rezeption und -interpretation, besonders von literarischen Texten
 
September 23  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz 
19.09.23
ID 664
sm23-2 Hausaufsatz (Frist 15.10.2023)
DAssm2322310.pdf · 1.0 (2 S./68K)
Themenauswahl für den Hausaufsatz
 
Juni 23  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Maturaarbeit 
06.06.23
ID 320
Anleitung zur Anfertigung einer Fach- oder Maturaarbeit
XRgMaturaarAnleit.pdf · 2.0 (42 S./632K)
Offizieller Leitfaden der ISME zur Erstellung einer Fach- oder Maturaarbeit: Beschreibt Ziele und Richtlinien zur formalen Ausgestaltung von Fach- und Maturaarbeiten und liefert detaillierte Hinweise für eine zielführende Ausarbeitung (Version 2023)
 
April 23  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Kleist, Heinrich von (1777-1811)
23.04.23
ID 656
Heinrich von Kleist: »Das Erdbeben in Chili«
DTxKleisHeiErdbeA5.pdf · 1.2 (17 S./222K)
Textgrundlage A5 für Online-Arbeit (mit Anmerkungen; entspricht Version 1.2)
 
März 23  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Pronomen 
02.03.23
ID 303
Pronomen · Übung (Lösungen)
DMtPronomenU01L.pdf · 1.2 (1 S./34K)
Lösungen zur Übung zu den Pronomen mit Christoph Meckels »Weltende« als Textgrundlage
 
November 22  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textsorten 
11.11.22
ID 584
Textsorten · Beispiele
DMtTextsortBsp.pdf · 1.1 (2 S./487K)
Beispiele als Grundlage für die Textsortenanalyse (Todesanzeige, Kochrezept)
 
Mai 22  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz 
30.05.22
ID 052
Aufsatz · Glossar
DRgAufsatzGloss.pdf · 2.2 (1 S./100K)
Erläutert die in den Aufgabenstellungen für Aufsätze verwendeten Begriffe, neben "analysieren", "Stellung nehmen", "schildern" u. ä. auch Textsorten wie "Essay", "Kommentar", "Feuilleton", "Abhandlung" und "Erörterung"
 
Dezember 21  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Stilmittel 
04.12.21
ID 221
Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede«
DMtStilmittU1.pdf · 1.3 (2 S./105K)
Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage
04.12.21
ID 223
Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede« · Lösungen
DMtStilmittU1L.pdf · 1.3 (2 S./129K)
Lösungen zur Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage
 
November 21  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Stilmittel 
26.11.21
ID 218
Stilmittel
DMtStilmitt.pdf · 2.4 (10 S./264K)
Übersicht über die wichtigsten rhetorischen Figuren und ihre Verwendung und Wirkung
Aufsatz 
20.11.21
ID 056
Aufsatz · Textsorten Essay/ Abhandlung
DRgAufsatzTexts.pdf · 1.5 (1 S./76K)
Stellt die Qualitätskriterien der für den Aufsatz wichtigsten Textsorten "Essay" und "Abhandlung" einander gegenüber
 
September 21  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verhältnisbeziehungen 
28.09.21
ID 663
Sprachlicher Ausdruck inhaltlicher Verhältnisse
DMtVerhaeltnAusdr.pdf · 1.1 (1 S./44K)
Stellt am Beispiel kausaler Verknüpfung verschiedene Möglichkeiten dar, wie inhaltliche Verhältnisse ausgedrückt werden können
 
Mai 21  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textmodell 
07.05.21
ID 311
Textanalyse · Grundbegriffe
DMtTextGrun.pdf · 1.2 (3 S./80K)
Grundbegriffe der Literaturanalyse: Figuren (Charakter), Milieu, Motive und Symbole, Handlung (Entwicklung, Geschichte, Phasen, Szenen, Rahmenstruktur) und Stoff. Das Dokument ist eine abgekürzte Version der "Strukturelemente des literarischen Texts".
 
Februar 21  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Facharbeit 
12.02.21
ID 361
Facharbeit · Hinweise zur Abfassung
DRgFacArbei.pdf · 3.6 (1 S./53K)
Dokumentiert Zweck und Bewertung der Facharbeiten und enthält Richtlinien für deren Ausarbeitung, Inhalt, Form und Umfang
 
Dezember 20  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textmodell 
18.12.20
ID 327
Strukturelemente des literarischen Texts
DMtTeStrukt.pdf · 3.1 (9 S./204K)
Definitionen der wichtigsten Elemente der Literaturanalyse: Figuren (Charakter, Figurenkonstellation, Konflikte); Milieu; Motive, Stoff und Symbole; Handlung (Entwicklung, Plot, Phasen, Szenen, Rahmenstruktur); Narration (Erzählform, Erzählverhalten, Optik, Erzählfokus, Darbietungsweisen, Erzählhaltung)
 
November 20  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Widmer, Urs (1938-2014)
27.11.20
ID 359
Urs Widmer: »Citoyen, Patriot, Fan«
DTxWidmeUrsCitPatF.pdf · 1.1 (3 S./100K)
Textgrundlage (mit Anmerkungen)
 
März 20  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Papst Urban II (1035-99)
17.03.20
ID 559
Rhetorik · Papst Urban II.: Kreuzzugsaufruf · Fragen zur GA
DMtUrbanAuf1KreuGA.pdf · 1.1 (1 S./41K)
Gruppenarbeit zum Kreuzzugsaufruf von Papst Urban II., besonders zu seiner Verwendung von Stilmitteln
 
Februar 20  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Sprachfunktionen 
19.02.20
ID 354
Sprachfunktionen · Übung (Lösungen)
DMtSprachfuUL.pdf · 2.4 (1 S./53K)
Lösungen zur Übung zu den Sprachfunktionen
Thematische Entfaltung 
18.02.20
ID 553
Thematische Entfaltung
DMtThemEntf.pdf · 1.0 (2 S./104K)
Stellt die deskriptive, explikative und narrative thematische Entfaltung dar; die argumentative findet sich in den separaten Unterlagen zur Argumentation
Sprachfunktionen 
12.02.20
ID 353
Sprachfunktionen · Übung
DMtSprachfuU.pdf · 2.4 (1 S./37K)
Übung zur Bestimmung der Sprachfunktionen in verschiedenen Sprachhandlungen
 
November 19  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Argumentation 
08.11.19
ID 281
Argumentation
DMtArgument.pdf · 3.1 (3 S./139K)
Definitionen, Schema der Argumentation nach Toulmin, Explikation, Topik und implizite Argumentation, Argumentationstypen
 
Oktober 19  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verhältnisbeziehungen 
28.10.19
ID 547
Verhältnisbeziehungen · Übung 1
DMtVerhaeltn01.pdf · 1.2 (1 S./65K)
Übung zu den Verhältnisbeziehungen, bei der mögliche Verhältnisse realisiert werden müssen (ohne Lösungen)
28.10.19
ID 548
Verhältnisbeziehungen · Übung 2
DMtVerhaeltn02.pdf · 1.2 (1 S./84K)
Übung zu Bestimmung und Ausdruck der Verhältnisbeziehungen
28.10.19
ID 549
Verhältnisbeziehungen · Übung 2 (Lösungen)
DMtVerhaeltn02L.pdf · 1.2 (1 S./84K)
Lösungen zur Übung zu Bestimmung und Ausdruck der Verhältnisbeziehungen
 
September 19  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Satzanalyse 
17.09.19
ID 546
Satzanalyse · Beispiele
DMtSatzanalBsp.pdf · 1.2 (1 S./25K)
zeigt an zwei Beispielen, wie sich die Analyse von Satzgefügen darstellen lässt
 
April 19  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verb: Tempus 
30.04.19
ID 295
Verb · Semantik der Tempora · Übersicht
DMtVerSemantTem.pdf · 1.4 (1 S./137K)
Übersicht über die Bedeutungen, die durch das Tempus vermittelt werden können
 
März 19  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Partikeln 
22.03.19
ID 449
Partikeln · Übung: Meckel (Lösungen)
DMtPartikelUMeckeL.pdf · 1.2 (1 S./85K)
Lösungen zur Übung zur Partikelbestimmung mit Christoph Meckels »Weltende« als Textgrundlage
Verhältnisbeziehungen 
22.03.19
ID 457
Verhältnisbeziehungen
DMtVerhaeltn.pdf · 2.4 (3 S./93K)
Listet für die verschiedenen inhaltlichen Verhältnisse die Konnektoren (Konjunktionen, Subjunktionen), aber auch Adverbien u. ä. auf, durch die sie ausgedrückt werden können
 
Dezember 18  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz 
04.12.18
ID 058
Aufsatz · Vorlage
DMtAufsatzVorla.docx · 2.1 (1 S./20K)
Vorformatierte Vorlage für den Hausaufsatz mit Rand rechts und Name und Seitennummerierung in der Kopfzeile
 
März 18  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Wissenschaftliche Abhandlung 
14.03.18
ID 670
Wissenschaftliche Arbeit · Verweise und Zitate (Grundsätze)
DMtWisseAbhVerwe.pdf · 1.1 (1 S./32K)
Grundsätze für die Ausgestaltung von Wissenschaftlichen Arbeiten und das Einbringen von Informationen
 
Februar 18  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textsorten 
23.02.18
ID 355
Textsorten
DMtTextsort.pdf · 2.4 (3 S./106K)
Theorie der Textsorten: Definitionen, Klassen, Beispiele und Analyse
 
August 16  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Unterricht 
16.08.16
ID 035
Deutschunterricht ISME (Maturität)
DRgISMEDeutschMatura.pdf · 1.5 (2 S./135K)
Hinweise zum Deutschunterricht: Arbeitsformen, Lehrmittel und Unterlagen sowie Beurteilung
 
März 16  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz 
04.03.16
ID 528
Erörterung/ Ergründung · Aufbau
DMtErgruAuf.pdf · 1.3 (1 S./84K)
Stichworte zum Aufbau von Abhandlungstexten (Version für die Maturitätsausbildung)
 
Februar 15  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verb: Formen 
25.02.15
ID 594
Verb: Verbformen · Bildungsschema
DMtVerFormeBildu.pdf · 1.1 (1 S./89K)
Bildungsschema der Verbformen
Grimm, Brüder (1785-1863)
16.02.15
ID 141
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel«
DTxGrimmBrueHansGret.pdf · 1.2 (4 S./115K)
Text (ohne Anmerkungen) · [Version 1.2: Typos, Zeilenzahlen, Fehler in Überschrift]
 
November 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Grimm, Brüder (1785-1863)
26.11.14
ID 492
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Handlung
DMtGrimmBrueHansGretHandl.pdf · 1.3 (2 S./127K)
Listet die Ereignisse und Veränderungen der Intentionen in »Hänsel und Gretel« auf, aus denen sich die Handlungsphasen ergeben
 
September 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Beschreibung 
24.09.14
ID 485
Gesichtsbeschreibungen (literarische Texte)
DTxGesicLitTexte.pdf · 1.1 (1 S./70K)
Literarische Beschreibungen von Gesichtern von ausgewählten Künstlern
24.09.14
ID 486
Gesichtsbeschreibungen (Texte von Studierenden)
DTxGesicStuTexte.pdf · 1.1 (2 S./86K)
Beschreibungen von Gesichtern von ausgewählten Künstlern, die von Studierenden verfasst wurden
24.09.14
ID 487
Gesichtsbeschreibungen · Fotos
DMtGesicFot.pdf · 1.0 (1 S./4314K)
Fotos von Künstlern zur Einübung von Gesichtsbeschreibungen
Valenz 
07.09.14
ID 397
Valenz · Übung: »Gleiche Wellenlänge« [SY81]
DMtValenzUGleWelle.pdf · 1.1 (1 S./86K)
Übung zu den Valenzen und Satzgliedern; (Text nach Brednich, Rolf W.: »Die Spinne in der Yucca-Palme«, Nr. 81)
Satzglieder 
07.09.14
ID 455
Satzglieder · Übung: »Die barometrische Höhenformel« [RS80]
DMtSatzglieUBaroHoehe.pdf · 1.1 (1 S./94K)
Einfache Übung zu den Valenzen und Satzgliedern; (nur einfache Sätze, kaum Prädikative, nur ein Beispiel mit Adjektivvalenz; Text nach Brednich, Rolf W.: »Die Ratte am Strohhalm«, Nr. 80)
07.09.14
ID 456
Satzglieder · Übung: »Die barometrische Höhenformel« · Lösungen
DMtSatzglieUBaroHoeheL.pdf · 1.0 (3 S./168K)
Lösungen zur Übung zu den Valenzen und Satzgliedern
 
August 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Valenz 
24.08.14
ID 323
Valenz
DMtValenz.pdf · 2.1 (2 S./112K)
Definitionen von Valenz, Ergänzungen, Angaben; Wertigkeit von Verben, avalente und monovalente Verben; nichtverbale Valenz
 
Juni 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz 
23.06.14
ID 054
Aufsatz · Checkliste
DRgAufsatzCheck.pdf · 2.3 (1 S./86K)
Gibt Hinweise für ein Erfolg versprechendes Vorgehen beim Aufsatzschreiben
 
April 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Partikeln 
25.04.14
ID 448
Partikeln · Übung: Meckel
DMtPartikelUMecke.pdf · 1.1 (1 S./78K)
Übung zur Partikelbestimmung mit Christoph Meckels »Weltende« als Textgrundlage
 
März 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verb: Formen 
02.03.14
ID 290
Verb: Verbformen · Übung 1
DMtVerFormeU01.pdf · 2.1 (1 S./88K)
Übung zu den Verbformen, besonders Konjunktiv
02.03.14
ID 291
Verb: Verbformen · Übung 1 (Lösungen)
DMtVerFormeU01L.pdf · 2.1 (1 S./68K)
Lösungen zur Übung zu den Verbformen
02.03.14
ID 442
Verb: Verbformen · Übung: Bernhard
DMtVerFormeUBernh.pdf · 1.2 (1 S./74K)
Übung zu den Verbformen mit Thomas Bernhards »Der junge Mann« als Textgrundlage
02.03.14
ID 443
Verb: Verbformen · Übung: Bernhard (Lösungen)
DMtVerFormeUBernhL.pdf · 1.4 (1 S./98K)
Lösungen zur Übung zu den Verbformen mit Thomas Bernhards »Der junge Mann« als Textgrundlage
02.03.14
ID 444
Verb: Verbformen · Übung: Doderer
DMtVerFormeUDoder.pdf · 1.1 (1 S./78K)
Übung zu den Verbformen mit Heimito von Doderers »Die Einschüchterung« als Textgrundlage
02.03.14
ID 445
Verb: Verbformen · Übung: Doderer (Lösungen)
DMtVerFormeUDoderL.pdf · 1.0 (1 S./86K)
Lösungen zur Übung zu den Verbformen mit Heimito von Doderers »Die Einschüchterung« als Textgrundlage
 
Januar 14  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Grimm, Brüder (1785-1863)
20.01.14
ID 491
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Motivanalyse (Sachmotive)
DMtGrimmBrueHansGretMotiv.pdf · 2.2 (1 S./86K)
Stellt alle zu den zentralen Sachmotiven (Nahrung, Haus und Wald) gehörigen Einzelmotive in »Hänsel und Gretel« in einem Diagramm dar
 
Dezember 13  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Grimm, Brüder (1785-1863)
06.12.13
ID 490
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Figurenanalyse
DMtGrimmBrueHansGretFigur.pdf · 1.5 (1 S./102K)
Listet für alle Figuren von »Hänsel und Gretel« die wichtigsten Handlungsmotive und auktorialen Erzählkommentare auf
 
Oktober 13  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Semiotik 
29.10.13
ID 433
Semiotik · Fragen zur GA
DMtSemiotikGA.pdf · 2.1 (2 S./70K)
Gruppenarbeiten zu: Verkehrssymbolen, indianischen Rauchzeichen, Landkartensymbolen, Lächeln sowie zwei sprachlichen Aussagen
29.10.13
ID 434
Semiotik · Fragen zur GA · Lösungen
DMtSemiotikGAL.pdf · 2.1 (2 S./106K)
Lösungen zur Semiotik-Übung
 
Mai 13  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Leuenberger, Moritz (1946-)
31.05.13
ID 426
Moritz Leuenberger: »Rettet den Röstigraben!«
DTxLeuenMorRetRoesti.pdf · 1.1 (5 S./127K)
Rede vor der Helvetia Latina (2000), die die schweizerische Kultur der Mehrsprachigkeit thematisiert; im Unterricht vor allem als Beispiel für die Textsorte „Rede“ verwendet
 
Januar 13  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Präsentation 
08.01.13
ID 440
Sprechen bei Referaten und Vorträgen
DMtSpreRefeVort.pdf · 1.1 (1 S./90K)
Versammelt einige Tipps zur Vorbereitung und zum Abhalten von Vorträgen
 
November 12  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Semiotik 
07.11.12
ID 411
Semiotik
DMtSemiotik.pdf · 1.0 (4 S./680K)
Definition von Zeichen, Zeichentypen, semiotisches Dreieck (Ogden/ Richards, Morris), Sprachliche Zeichen, erweitertes semiotisches Dreieck, Organon-Modell (Bühler) [Das Blatt lässt sich leider wegen der phonetischen Umschrift nicht mehr aktualisieren.]
 
September 12  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Satzanalyse 
09.09.12
ID 402
Satzanalyse · Übung 1
DMtSatzanal01.pdf · 1.2 (2 S./86K)
Übungen zur Satzanalyse mit - stilistisch z. T. fragwürdigen - Schachtelsätzen
09.09.12
ID 403
Satzanalyse · Übung 1 · Lösungen
DMtSatzanal01L.pdf · 1.2 (2 S./90K)
Lösungen zur Übung 1 zur Satzanalyse
09.09.12
ID 404
Satzanalyse · Übung 2 (Literarische Beispiele)
DMtSatzanal02.pdf · 1.2 (1 S./74K)
Übungen zur Satzanalyse mit sehr anspruchsvollen literarischen Beispielen (Robert Musil, Thomas Mann, Heimito von Doderer)
09.09.12
ID 405
Satzanalyse · Übung 2 (Literarische Beispiele) · Lösungen
DMtSatzanal02L.pdf · 1.2 (1 S./70K)
Lösungen zur Übung 2 zur Satzanalyse
 
August 12  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Valenz 
18.08.12
ID 398
Valenz · Übung: »Gleiche Wellenlänge« · Lösungen
DMtValenzUGleWelleL.pdf · 1.2 (1 S./70K)
Lösungen zur Übung zu den Valenzen
Satzglieder 
18.08.12
ID 399
Satzglieder · Übersicht
DMtSatzglie.pdf · 3.2 (1 S./131K)
Übersicht über die Formen und Funktionen von Satzgliedern (nach DG07 und Duden)
 
April 11  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Argumentation 
30.04.11
ID 497
Initiativkomitee: »Kantonale Volksinitiative ›Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich‹. Meinung des Initiativkomitees«
DTxArgumentBeisp.pdf · 1.0 (3 S./139K)
Übungsbeispiel zur Argumentation
 
September 10  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Syntax I (Satzglieder) 
08.09.10
ID 450
Probeklausuren Syntax II (A0-A5)
DKpSyntaxIIA.pdf · 2.0 (8 S./692K)
Probeklausuren mit Aufgaben zu den Satzgliedern, zur Satzanalyse und zu den Verhältnisbeziehungen (A0: »Schwanensee«, A1: »Techno!«, A2: »Schreibtischgeflüster«, A3: »Betty Bossi«, A4: »Computerchinesisch, A5: »Wandervögelein«). Die aktuelle Klausur hat bei Aufgabe 3 sechs statt vier Teilaufgaben.
08.09.10
ID 451
Probeklausuren Syntax II (A0-A5) · Lösungen
DKpSyntaxIIAL.pdf · 2.0 (9 S./676K)
Lösungen zu den Probeklausuren zur Syntax II: (A0: »Schwanensee«, A1: »Techno!«, A2: »Schreibtischgeflüster«, A3: »Betty Bossi«, A4: »Computerchinesisch, A5: »Wandervögelein«)
 
März 10  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Textverweise 
17.03.10
ID 304
Textverweise
DMtTextverw.pdf · 3.0 (3 S./180K)
Theorie der Textverweise: Referentielle Ausdrücke und Textverweise, lexikalische Verweise und Pro-Formen, Renominalisierung, Suchanweisungen durch Begleiter
 
August 09  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Orthographie 
21.08.09
ID 319
Rechtschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung
DMtOrthograGKZG.pdf · 2.1 (5 S./180K)
Zusammenstellung der wichtigsten Regeln der 3. Orthographiereform (2006) zur Gross- und Kleinschreibung sowie zur Zusammen- und Getrenntschreibung
 
April 09  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Verb: Modus 
17.04.09
ID 296
Verb: Modus · Übung
DMtVerbModuU01.pdf · 2.0 (1 S./76K)
Übung zu den Modi, besonders auch zur indirekten Rede
17.04.09
ID 297
Verb: Modus · Übung (Lösungen)
DMtVerbModuU01L.pdf · 2.0 (2 S./88K)
Lösungen zur Übung zu den Modi
17.04.09
ID 298
Verb: Modus · Übung Liedtexte
DMtVerbModuU02.pdf · 1.1 (1 S./84K)
»Ich wollt', ich wär' ein Huhn« und Eichendorff: »Mondnacht«
Verb: Diathese 
17.04.09
ID 299
Verb: Diathese · Übung
DMtVerDiathU01.pdf · 2.0 (1 S./68K)
Übung zu den Diathesen
17.04.09
ID 300
Verb: Diathese · Übung (Lösungen)
DMtVerDiathU01L.pdf · 2.0 (1 S./80K)
Lösungen zur Übung zu den Diathesen
Wortarten 
17.04.09
ID 301
Wortarten · Übersicht
DMtWortarteUeber.pdf · 1.1 (1 S./80K)
Erläutert die Wortarteneinteilung nach der Glinz-Grammatik mit einer Liste der Veränderungskategorien und Flexionen
Pronomen 
17.04.09
ID 302
Pronomen · Übung
DMtPronomenU01.pdf · 1.0 (1 S./72K)
Übung zu den Pronomen mit Christoph Meckels »Weltende« als Textgrundlage
 
März 09  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz Einführung 
31.03.09
ID 293
Aufsatz · Beispielthema
DAsAufsatzBeispThe.pdf · 1.1 (1 S./72K)
Beispielthema für die Einführung in den Schreibunterricht (1. Schultag an der ISME)
31.03.09
ID 294
Aufsatz · Texte zum Beispielthema
DAsAufsatzBeispTex.pdf · 1.0 (3 S./K)
Texte über das Beispielthema für die Einführung in den Schreibunterricht (1. Schultag an der ISME)
Wortarten 
20.03.09
ID 288
Wortarten · Übung
DMtWortarteU01.pdf · 1.2 (1 S./56K)
Übung zu den Wortarten mit Gisela Elsners »Der Dumme« als Textgrundlage
20.03.09
ID 289
Wortarten · Übung (Lösungen)
DMtWortarteU01L.pdf · 1.2 (1 S./76K)
Lösungen zur Übung zu den Wortarten mit Gisela Elsners »Der Dumme« als Textgrundlage
Verb: Formen 
20.03.09
ID 292
Verb: Verbformen · Übersicht
DMtVerForme.pdf · 1.1 (3 S./80K)
Übersicht über die Verbformen, die im Unterricht im Format A3 abgegeben wird
 
Januar 09  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aichinger, Ilse (1921-)
24.01.09
ID 286
Ilse Aichinger: »Das Fenster-Theater«
DTxAichiIlsFensThea.pdf · 1.1 (2 S./168K)
Textgrundlage (ohne Anmerkungen)
Borges, Jorge L. (1899-1989)
24.01.09
ID 285
Jorge L. Borges: »Die kreisförmigen Ruinen«
DTxBorgeJorKreisRui.pdf · 1.2 (4 S./168K)
Textgrundlage (mit Anmerkungen)
 
April 08  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Syntax I (Wortarten) 
18.04.08
ID 309
Probeklausur Syntax I (A1)
DKpSyntaxIA1.pdf · 1.3 (4 S./152K)
Probeklausur mit Aufgaben zu den Verbformen und ihrer Semantik, zu den Textverweisen und zur Partikelbestimmung (A1: »NYT/Irak«)
15.04.08
ID 305
Probeklausuren Syntax I (A2-A5)
DKpSyntaxIA.pdf · 2.0 (4 S./300K)
Probeklausuren mit Aufgaben zu den Verbformen und ihrer Semantik, zu den Textverweisen und zur Partikelbestimmung (A2: »Polygamie«, A3: »Traumhochzeit«, A4: »Justizirrtum«, A5: »Theaterwettbewerb«)
15.04.08
ID 306
Probeklausuren Syntax I (A1-A5) · Lösungen
DKpSyntaxIAL.pdf · 2.0 (13 S./856K)
Lösungen zu den Probeklausuren zur Syntax I: (A1: »NYT/Irak«, A2: »Polygamie«, A3: »Traumhochzeit«, A4: »Justizirrtum«, A5: »Theaterwettbewerb«). Die Lösungen sind leider noch nicht ganz einheitlich formatiert.
 
Mai 07  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Jankowski, Norbert (?)
03.05.07
ID 220
Norbert Jankowski: »An die Regierungsparteien und die Opposition«
DTxJankoNorRegieOpp.pdf · 1.0 (1 S./80K)
Textgrundlage der Rede Jankowskis im Bundestag (ohne Anmerkungen)
Papst Urban II (1035-99)
03.05.07
ID 219
Papst Urban II: Aufruf zum 1. Kreuzzug beim Konzil von Clermont
DTxUrbanAuf1Kreu.pdf · 1.0 (1 S./80K)
Text (ohne Anmerkungen)
 
Oktober 04  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Kommunikationstheorie 
26.10.04
ID 140
Kommunikationstheorie
DMtKommuThe.pdf · 2.5 (4 S./388K)
Kommunikationstheorie: Definitionen, Kommunikationsmodell nach Jakobson, Sprachfunktionen, nonverbale Kommunikation
 
August 03  
Datum
ID
Dokumenttitel
Filename · Version · Grösse
Info
Aufsatz Korrektur 
17.08.03
ID 036
Aufsatz · Korrektur und Bewertung
DRgAufsatzKorre.pdf · 4.1 (2 S./127K)
Beschreibt die für die Aufsatzkorrektur verwendeten Siglen und Abkürzungen sowie die Bewertungskriterien und ihre Gewichtung