Klasse Sp21a_Dt • Files • chronologisch |
Mai 22 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aufsatz | ||
30.05.22 ID 068 | Aufsatz · Glossar DRgAufsatzGloss.pdf · 2.2 (1 S./100K) | Erläutert die in den Aufgabenstellungen für Aufsätze verwendeten Begriffe, neben "analysieren", "Stellung nehmen", "schildern" u. ä. auch Textsorten wie "Essay", "Kommentar", "Feuilleton", "Abhandlung" und "Erörterung" |
März 22 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Meyer, Conrad F. (1825-98) | ||
19.03.22 ID 679 | Conrad F. Meyer: Die Rose von Newport DTxMeyerConRosNewpo.pdf · 1.0 (1 S./78K) | Text, bei dem die gleichlautenden Stellen hervorgehoben sind |
12.03.22 ID 676 | Conrad F. Meyer: Lyrik (Reader) DRdMeyerConLyr.pdf · 1.0 (13 S./127K) | Reader (Auswahl Passerelle 21-22): »Schwarzschattende Kastanie«, »Eingelegte Ruder«, »Auf Goldgrund«, »Unter den Sternen«, »Der Römische Brunnen«, »Der Gesang des Meeres«, »Nicola Pesce«, »Möwenflug«, »Zwei Segel«, »Michelangelo und seine Statuen«, »Die Rose von Newport«, »Die Füße im Feuer« |
Aufsatz | ||
12.03.22 ID 678 | sp20 Lernkontrolle (Frist 21.3.2021) DAssp212204.pdf · 1.0 (2 S./76K) | Themenauswahl für die Lernkontrolle |
Dezember 21 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Stilmittel | ||
04.12.21 ID 263 | Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede« DMtStilmittU1.pdf · 1.3 (2 S./105K) | Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage |
04.12.21 ID 265 | Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede« · Lösungen DMtStilmittU1L.pdf · 1.3 (2 S./129K) | Lösungen zur Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage |
November 21 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aufsatz | ||
28.11.21 ID 669 | Erörterung/ Ergründung · Aufbau (Passerelle Schreibmodul) DMtErgruAufPass.pdf · 1.4 (1 S./46K) | Stichworte zum Aufbau von Abhandlungstexten (Version für die Passerelle) |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
26.11.21 ID 667 | Brüder Grimm: »Die Sterntaler« DTxGrimmBrueSterntal.pdf · 1.0 (1 S./78K) | Text (ohne Anmerkungen) |
Stilmittel | ||
26.11.21 ID 260 | Stilmittel DMtStilmitt.pdf · 2.4 (10 S./264K) | Übersicht über die wichtigsten rhetorischen Figuren und ihre Verwendung und Wirkung |
Aufsatz | ||
20.11.21 ID 072 | Aufsatz · Textsorten Essay/ Abhandlung DRgAufsatzTexts.pdf · 1.5 (1 S./76K) | Stellt die Qualitätskriterien der für den Aufsatz wichtigsten Textsorten "Essay" und "Abhandlung" einander gegenüber |
Oktober 21 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Passerellenprüfungen schriftlich | ||
13.10.21 ID 577 | Passerellenprüfungen ISME 2012-2020 DPsPasserel.pdf · 6.1 (13 S./317K) | Sammlung der gemeinsamen schriftlichen Passerellenprüfungen von ISME, MSE Luzern und GKG Basel der Jahre 2012-2020 |
Dezember 20 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Textmodell | ||
18.12.20 ID 178 | Textmodell DMtTextMod.pdf · 3.1 (1 S./144K) | Kommunikationstheoretisches Modell der Textproduktion, -rezeption und -interpretation, besonders von literarischen Texten |
18.12.20 ID 372 | Strukturelemente des literarischen Texts DMtTeStrukt.pdf · 3.1 (9 S./204K) | Definitionen der wichtigsten Elemente der Literaturanalyse: Figuren (Charakter, Figurenkonstellation, Konflikte); Milieu; Motive, Stoff und Symbole; Handlung (Entwicklung, Plot, Phasen, Szenen, Rahmenstruktur); Narration (Erzählform, Erzählverhalten, Optik, Erzählfokus, Darbietungsweisen, Erzählhaltung) |
November 20 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Widmer, Urs (1938-2014) | ||
27.11.20 ID 410 | Urs Widmer: »Citoyen, Patriot, Fan« DTxWidmeUrsCitPatF.pdf · 1.1 (3 S./100K) | Textgrundlage (mit Anmerkungen) |
Textsorten | ||
09.11.20 ID 633 | Textsorten · Beispiele DMtTextsortBsp.pdf · 1.0 (2 S./327K) | Beispiele als Grundlage für die Textsortenanalyse (Todesanzeige, Kochrezept) |
August 20 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Passerelle | ||
01.08.20 ID 575 | Richtlinien Passerelle SMK 2020 (Fach Deutsch) DRgPasserelRichtlinD20.pdf · 1.0 (4 S./175K) | Auszug aus den Richtlinien der Schweizerischen Maturitätskommission zu den Passerellenprüfungen: Bildungsziele, Prüfungsverfahren und Bewertungskriterien für das Fach Deutsch (S. 5-7) |
März 20 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Papst Urban II (1035-99) | ||
17.03.20 ID 608 | Rhetorik · Papst Urban II.: Kreuzzugsaufruf · Fragen zur GA DMtUrbanAuf1KreuGA.pdf · 1.1 (1 S./41K) | Gruppenarbeit zum Kreuzzugsaufruf von Papst Urban II., besonders zu seiner Verwendung von Stilmitteln |
Februar 20 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Metapher | ||
25.02.20 ID 006 | Metapher DMtMetapher.pdf · 2.3 (4 S./129K) | Theorie der Metapher: Definition, Funktionsweise, Eigenschaften, Formen, Habitualisierung |
Sprachfunktionen | ||
19.02.20 ID 405 | Sprachfunktionen · Übung (Lösungen) DMtSprachfuUL.pdf · 2.4 (1 S./53K) | Lösungen zur Übung zu den Sprachfunktionen |
Thematische Entfaltung | ||
18.02.20 ID 602 | Thematische Entfaltung DMtThemEntf.pdf · 1.0 (2 S./104K) | Stellt die deskriptive, explikative und narrative thematische Entfaltung dar; die argumentative findet sich in den separaten Unterlagen zur Argumentation |
Sprachfunktionen | ||
12.02.20 ID 404 | Sprachfunktionen · Übung DMtSprachfuU.pdf · 2.4 (1 S./37K) | Übung zur Bestimmung der Sprachfunktionen in verschiedenen Sprachhandlungen |
Dezember 19 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
10.12.19 ID 668 | Brüder Grimm: »Die sieben Raben« DTxGrimmBrueSiebRabe.pdf · 1.1 (2 S./75K) | Text (ohne Anmerkungen) |
November 19 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Argumentation | ||
08.11.19 ID 325 | Argumentation DMtArgument.pdf · 3.1 (3 S./139K) | Definitionen, Schema der Argumentation nach Toulmin, Explikation, Topik und implizite Argumentation, Argumentationstypen |
Dezember 18 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Kafka, Franz (1883-1924) | ||
14.12.18 ID 222 | Franz Kafka: »Eine kaiserliche Botschaft« DTxKafkaFraKaisBots.pdf · 1.1 (1 S./57K) | Text (ohne Anmerkungen; 1.1 mit korrektem Entstehungsjahr) |
Aufsatz | ||
04.12.18 ID 074 | Aufsatz · Vorlage DMtAufsatzVorla.docx · 2.1 (1 S./20K) | Vorformatierte Vorlage für den Hausaufsatz mit Rand rechts und Name und Seitennummerierung in der Kopfzeile |
Februar 18 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Textsorten | ||
23.02.18 ID 406 | Textsorten DMtTextsort.pdf · 2.4 (3 S./106K) | Theorie der Textsorten: Definitionen, Klassen, Beispiele und Analyse |
Oktober 17 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Unterricht | ||
05.10.17 ID 511 | Deutschunterricht ISME (Passerelle) DRgISMEDeutschPasserel.pdf · 1.1 (2 S./121K) | Hinweise zum Deutschunterricht: Ausbildungsziele, Untericht, Lehrmittel und Unterlagen sowie Lernkontrollen |
Februar 15 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
16.02.15 ID 180 | Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« DTxGrimmBrueHansGret.pdf · 1.2 (4 S./115K) | Text (ohne Anmerkungen) · [Version 1.2: Typos, Zeilenzahlen, Fehler in Überschrift] |
November 14 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
26.11.14 ID 548 | Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Handlung DMtGrimmBrueHansGretHandl.pdf · 1.3 (2 S./127K) | Listet die Ereignisse und Veränderungen der Intentionen in »Hänsel und Gretel« auf, aus denen sich die Handlungsphasen ergeben |
August 14 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Passerelle | ||
01.08.14 ID 574 | Informationen Passerelle ISME DRgPasserelInfoISME13.pdf · 1.1 (6 S./90K) | Informationen der ISME zum Passerellenlehrgang |
Juni 14 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aufsatz | ||
23.06.14 ID 070 | Aufsatz · Checkliste DRgAufsatzCheck.pdf · 2.3 (1 S./86K) | Gibt Hinweise für ein Erfolg versprechendes Vorgehen beim Aufsatzschreiben |
Januar 14 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
20.01.14 ID 547 | Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Motivanalyse (Sachmotive) DMtGrimmBrueHansGretMotiv.pdf · 2.2 (1 S./86K) | Stellt alle zu den zentralen Sachmotiven (Nahrung, Haus und Wald) gehörigen Einzelmotive in »Hänsel und Gretel« in einem Diagramm dar |
Dezember 13 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
06.12.13 ID 545 | Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Figurenanalyse DMtGrimmBrueHansGretFigur.pdf · 1.5 (1 S./102K) | Listet für alle Figuren von »Hänsel und Gretel« die wichtigsten Handlungsmotive und auktorialen Erzählkommentare auf |
Oktober 13 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Semiotik | ||
29.10.13 ID 486 | Semiotik · Fragen zur GA DMtSemiotikGA.pdf · 2.1 (2 S./70K) | Gruppenarbeiten zu: Verkehrssymbolen, indianischen Rauchzeichen, Landkartensymbolen, Lächeln sowie zwei sprachlichen Aussagen |
29.10.13 ID 487 | Semiotik · Fragen zur GA · Lösungen DMtSemiotikGAL.pdf · 2.1 (2 S./106K) | Lösungen zur Semiotik-Übung |
Mai 13 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Leuenberger, Moritz (1946-) | ||
31.05.13 ID 478 | Moritz Leuenberger: »Rettet den Röstigraben!« DTxLeuenMorRetRoesti.pdf · 1.1 (5 S./127K) | Rede vor der Helvetia Latina (2000), die die schweizerische Kultur der Mehrsprachigkeit thematisiert; im Unterricht vor allem als Beispiel für die Textsorte „Rede“ verwendet |
November 12 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Semiotik | ||
07.11.12 ID 463 | Semiotik DMtSemiotik.pdf · 1.0 (4 S./680K) | Definition von Zeichen, Zeichentypen, semiotisches Dreieck (Ogden/ Richards, Morris), Sprachliche Zeichen, erweitertes semiotisches Dreieck, Organon-Modell (Bühler) [Das Blatt lässt sich leider wegen der phonetischen Umschrift nicht mehr aktualisieren.] |
August 12 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Passerelle | ||
01.08.12 ID 576 | Fragebogen Passerelle DRgPasserelFragebog.pdf · 3.0 (1 S./115K) | Fragebogen für Passerellenstudierende; Die Informationen dienen mir zur Unterrichtsvorbereitung. Der Fragebogen sollte am Computer ausgefüllt und mir per Mail zugestellt werden. |
Mai 12 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Metrik | ||
06.05.12 ID 078 | Metrik DMtMetrik.pdf · 2.2 (6 S./201K) | Metrik: Gebundene Rede und Prosa, Rhythmische Formung, Versschema und Vers, Versfuss, Versmass, Lautliche Formung (Reime), Strophen- und Gedichtformen (Version 2.2: Typographische Anpassungen) |
April 11 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Argumentation | ||
30.04.11 ID 553 | Initiativkomitee: »Kantonale Volksinitiative ›Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zu rich‹. Meinung des Initiativkomitees« DTxArgumentBeisp.pdf · 1.0 (3 S./139K) | Übungsbeispiel zur Argumentation |
November 10 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Textsorten | ||
29.11.10 ID 408 | Textsorte Aphorismus DMtTextApho.pdf · 1.1 (1 S./96K) | Erläutert die Textsorte Aphorismus, besonders seine charakteristische inhaltliche Pointe |
Aphorismen | ||
29.11.10 ID 409 | Aphorismen, Zitate, Grundsätze, Dikta DSlAphorism.pdf · 2.0 (3 S./112K) | Sammlung von Aphorismen und anderen Kürzesttexten, deren Inhalte zum BMA-Modul der Passerelle passen (bis 2012) |
November 07 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Drama | ||
19.11.07 ID 199 | Theorie des Dramas DMtDrameThe.pdf · 4.0 (6 S./308K) | Begriff des Dramas, Typen, Bauformen, Spannungserzeugung |
Mai 07 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Jankowski, Norbert (?) | ||
03.05.07 ID 262 | Norbert Jankowski: »An die Regierungsparteien und die Opposition« DTxJankoNorRegieOpp.pdf · 1.0 (1 S./80K) | Textgrundlage der Rede Jankowskis im Bundestag (ohne Anmerkungen) |
Papst Urban II (1035-99) | ||
03.05.07 ID 261 | Papst Urban II: Aufruf zum 1. Kreuzzug beim Konzil von Clermont DTxUrbanAuf1Kreu.pdf · 1.0 (1 S./80K) | Text (ohne Anmerkungen) |
Dezember 04 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aristoteles (384-22 v. Chr.) | ||
04.12.04 ID 185 | Aristoteles: »Poetik« · Hinweise und Fragen DMtAristotePoetiHF.pdf · 1.1 (2 S./120K) | Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit (für den Deutschunterricht) |
Oktober 04 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Kommunikationstheorie | ||
26.10.04 ID 179 | Kommunikationstheorie DMtKommuThe.pdf · 2.5 (4 S./388K) | Kommunikationstheorie: Definitionen, Kommunikationsmodell nach Jakobson, Sprachfunktionen, nonverbale Kommunikation |
August 03 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aufsatz Korrektur | ||
17.08.03 ID 050 | Aufsatz · Korrektur und Bewertung DRgAufsatzKorre.pdf · 4.1 (2 S./127K) | Beschreibt die für die Aufsatzkorrektur verwendeten Siglen und Abkürzungen sowie die Bewertungskriterien und ihre Gewichtung |
Juli 03 |
Datum ID | Dokumenttitel Filename · Version · Grösse | Info |
Aristoteles (384-22 v. Chr.) | ||
29.07.03 ID 021 | Aristoteles: »Poetik« PAzAristotePoeti.pdf · 2.0 (3 S./90K) | Auszug: Kunsttheorie ("Mimesis") und Dramentheorie ("Katharsis" u. a.) (für den Deutschunterricht) |
• |