Klasse gm23D Deutsch • Files • chronologisch |
März 25 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aufsatz | ||
07.03.25 ID 699 |
gm23D-5 Hausaufsatz (Frist 13.4.2025) DAsgm23D52504.pdf · 1.0 (2 S./73K) |
Themenauswahl für den Hausaufsatz |
Januar 25 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Kleist, Heinrich von (1777-1811) | ||
23.01.25 ID 040 |
Kleist: »Marionettentheater« · Hinweise und Fragen DMtKleisHeiMarioHF.pdf · 2.3 (2 S./76K) |
Hinweise zu Autor und Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit |
Lessing, Gotthold E. (1729-81) | ||
23.01.25 ID 026 |
Lessing: »Nathan der Weise« · Hinweise und Fragen DMtLessiGotNathaHF.pdf · 3.1 (2 S./78K) |
Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit |
Kant, Immanuel (1724-1804) | ||
12.01.25 ID 028 |
Immanuel Kant: »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?« DTxKantImmBeant.pdf · 1.2 (4 S./113K) |
Text (mit Anmerkungen); Kants Darlegung des Aufklärungsbegriffs; oft als »Aufklärungsschrift« bezeichnet [1.2: Zeilengleich, zusätzliche Anmerkungen] |
Dezember 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Textmodell | ||
20.12.24 ID 327 |
Strukturelemente des literarischen Texts DMtTeStrukt.pdf · 3.2 (9 S./204K) |
Definitionen der wichtigsten Elemente der Literaturanalyse: Figuren (Charakter, Figurenkonstellation, Konflikte); Milieu; Motive, Stoff und Symbole; Handlung (Entwicklung, Plot, Phasen, Szenen, Rahmenstruktur); Narration (Erzählform, Erzählverhalten, Optik, Erzählfokus, Darbietungsweisen, Erzählhaltung) |
November 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Gryphius, Andreas (1616-64) | ||
22.11.24 ID 688 |
Gryphius: »Einsamkeit« · Fragen zur GA DMtGryphAndEinsamkeGA.pdf · 1.1 (1 S./33K) |
Gruppenarbeit zur inneren Entwicklung in Gryphius »Einsamkeit« |
Metrik | ||
22.11.24 ID 060 |
Metrik DMtMetrik.pdf · 2.4 (6 S./160K) |
Metrik: Gebundene Rede und Prosa, Rhythmische Formung, Versschema und Vers, Versfuss, Versmass, Lautliche Formung (Reime), Strophen- und Gedichtformen |
Oktober 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Thematische Entfaltung | ||
31.10.24 ID 553 |
Thematische Entfaltung DMtThemEntf.pdf · 1.2 (2 S./104K) |
Stellt die deskriptive, explikative und narrative thematische Entfaltung dar; die argumentative findet sich in den separaten Unterlagen zur Argumentation |
September 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aufsatz | ||
23.09.24 ID 686 |
gm23D-4 Hausaufsatz (Frist 27.10.2024) DAsgm23D42410.pdf · 1.0 (2 S./80K) |
Themenauswahl für den Hausaufsatz |
Sophokles (496-06 v. Chr.) | ||
05.09.24 ID 679 |
Sophokles: »Antigone« · Fragen DMtSophokleAntigoneHF.pdf · 1.1 (1 S./42K) |
Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit |
03.09.24 ID 678 |
Sophokles: »Antigone« · Szenen DMtSophokleAntigoneSze.pdf · 2.1 (1 S./36K) |
Schematische Darstellung der Szenen (Auftritte der Figuren) und Dramenteile in Sophokles »Antigone« |
Mai 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aufsatz Korrektur | ||
09.05.24 ID 036 |
Aufsatz · Korrektur und Bewertung DRgAufsatzKorre.pdf · 4.5 (2 S./81K) |
Beschreibt die für die Aufsatzkorrektur verwendeten Siglen und Abkürzungen sowie die Bewertungskriterien und ihre Gewichtung |
April 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Wissenschaftliche Abhandlung | ||
01.04.24 ID 672 |
Wissenschaftliche Arbeit · Aufbau DMtWisseAbhAufba.pdf · 1.1 (1 S./40K) |
Hinweise zum Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten |
Februar 24 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aristoteles (384-22 v. Chr.) | ||
16.02.24 ID 146 |
Aristoteles: »Poetik« · Hinweise und Fragen DMtAristotePoetiHF.pdf · 1.1 (2 S./62K) |
Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit (für den Deutschunterricht) |
November 23 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Textmodell | ||
08.11.23 ID 139 |
Textmodell DMtTextMod.pdf · 3.2 (1 S./59K) |
Kommunikationstheoretisches Modell der Textproduktion, -rezeption und -interpretation, besonders von literarischen Texten |
Juni 23 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Maturaarbeit | ||
06.06.23 ID 320 |
Anleitung zur Anfertigung einer Fach- oder Maturaarbeit XRgMaturaarAnleit.pdf · 2.0 (42 S./632K) |
Offizieller Leitfaden der ISME zur Erstellung einer Fach- oder Maturaarbeit: Beschreibt Ziele und Richtlinien zur formalen Ausgestaltung von Fach- und Maturaarbeiten und liefert detaillierte Hinweise für eine zielführende Ausarbeitung (Version 2023) |
November 22 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Textsorten | ||
11.11.22 ID 584 |
Textsorten · Beispiele DMtTextsortBsp.pdf · 1.1 (2 S./487K) |
Beispiele als Grundlage für die Textsortenanalyse (Todesanzeige, Kochrezept) |
Dezember 21 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Stilmittel | ||
04.12.21 ID 221 |
Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede« DMtStilmittU1.pdf · 1.3 (2 S./105K) |
Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage |
04.12.21 ID 223 |
Stilmittel · Übung: Jankowski: »Bundestagsrede« · Lösungen DMtStilmittU1L.pdf · 1.3 (2 S./129K) |
Lösungen zur Übung zu den Stilmitteln mit der Bundestagsrede von Norbert Jankowski als Textgrundlage |
November 21 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Stilmittel | ||
26.11.21 ID 218 |
Stilmittel DMtStilmitt.pdf · 2.4 (10 S./264K) |
Übersicht über die wichtigsten rhetorischen Figuren und ihre Verwendung und Wirkung |
Aufsatz | ||
20.11.21 ID 056 |
Aufsatz · Textsorten Essay/ Abhandlung DRgAufsatzTexts.pdf · 1.5 (1 S./76K) |
Stellt die Qualitätskriterien der für den Aufsatz wichtigsten Textsorten "Essay" und "Abhandlung" einander gegenüber |
Februar 21 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Facharbeit | ||
12.02.21 ID 361 |
Facharbeit · Hinweise zur Abfassung DRgFacArbei.pdf · 3.6 (1 S./53K) |
Dokumentiert Zweck und Bewertung der Facharbeiten und enthält Richtlinien für deren Ausarbeitung, Inhalt, Form und Umfang |
November 20 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Widmer, Urs (1938-2014) | ||
27.11.20 ID 359 |
Urs Widmer: »Citoyen, Patriot, Fan« DTxWidmeUrsCitPatF.pdf · 1.1 (3 S./100K) |
Textgrundlage (mit Anmerkungen) |
Mai 20 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Barock (1600-1725) | ||
21.05.20 ID 383 |
Rötzer GL: Barock DAzRoetzeHanGLBarock.pdf · 1.1 (13 S./6418K) |
Scan des Abschnitts über Barock in Hans G. Rötzers »Geschichte der deutschen Literatur« (S. 51-63) [1.1 als durchsuchbares PDF] |
März 20 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Mythos | ||
09.03.20 ID 009 |
Bibel: Literarisch bedeutsame Stücke DMtBibeltex.pdf · 2.3 (1 S./82K) |
Leseliste: Für die Literatur bedeutsame Stücke der Bibel |
Februar 20 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Metapher | ||
25.02.20 ID 006 |
Metapher DMtMetapher.pdf · 2.3 (4 S./129K) |
Theorie der Metapher: Definition, Funktionsweise, Eigenschaften, Formen, Habitualisierung |
November 19 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Argumentation | ||
08.11.19 ID 281 |
Argumentation DMtArgument.pdf · 3.1 (3 S./139K) |
Definitionen, Schema der Argumentation nach Toulmin, Explikation, Topik und implizite Argumentation, Argumentationstypen |
Dezember 18 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aufsatz | ||
04.12.18 ID 058 |
Aufsatz · Vorlage DMtAufsatzVorla.docx · 2.1 (1 S./20K) |
Vorformatierte Vorlage für den Hausaufsatz mit Rand rechts und Name und Seitennummerierung in der Kopfzeile |
März 18 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Wissenschaftliche Abhandlung | ||
14.03.18 ID 670 |
Wissenschaftliche Arbeit · Verweise und Zitate (Grundsätze) DMtWisseAbhVerwe.pdf · 1.1 (1 S./32K) |
Grundsätze für die Ausgestaltung von Wissenschaftlichen Arbeiten und das Einbringen von Informationen |
Februar 18 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Textsorten | ||
23.02.18 ID 355 |
Textsorten DMtTextsort.pdf · 2.4 (3 S./106K) |
Theorie der Textsorten: Definitionen, Klassen, Beispiele und Analyse |
August 16 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Unterricht | ||
16.08.16 ID 035 |
Deutschunterricht ISME (Maturität) DRgISMEDeutschMatura.pdf · 1.5 (2 S./135K) |
Hinweise zum Deutschunterricht: Arbeitsformen, Lehrmittel und Unterlagen sowie Beurteilung |
Mythos | ||
16.08.16 ID 516 |
Sophokles: »Antigone« · Vorgeschichte DMtAntigMyt.pdf · 1.1 (2 S./147K) |
Vorgeschichte zur "Antigone" von Sophokles: Mythos des thebanischen Königshauses (v. a. nach Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen), mit einem Stammbaum des thebanischen Königshauses |
Mai 16 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Kleist, Heinrich von (1777-1811) | ||
22.05.16 ID 049 |
Kleist: »Marionettentheater« · Schema DMtKleisHeiMarioSchem.pdf · 1.2 (1 S./94K) |
Schema zu den thematischen Übereinstimmungen zwischen den Episoden im "Marionettentheater" |
März 16 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aufsatz | ||
04.03.16 ID 528 |
Erörterung/ Ergründung · Aufbau DMtErgruAuf.pdf · 1.3 (1 S./84K) |
Stichworte zum Aufbau von Abhandlungstexten (Version für die Maturitätsausbildung) |
Februar 15 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
16.02.15 ID 141 |
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« DTxGrimmBrueHansGret.pdf · 1.2 (4 S./115K) |
Text (ohne Anmerkungen) · [Version 1.2: Typos, Zeilenzahlen, Fehler in Überschrift] |
November 14 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
26.11.14 ID 492 |
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Handlung DMtGrimmBrueHansGretHandl.pdf · 1.3 (2 S./127K) |
Listet die Ereignisse und Veränderungen der Intentionen in »Hänsel und Gretel« auf, aus denen sich die Handlungsphasen ergeben |
August 14 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Mythos | ||
24.08.14 ID 039 |
Bibel: Der Sündenfall (Gen. 2-3) DAzBibelSuende.pdf · 1.2 (1 S./57K) |
Auszug: Geschichte des Sündenfalls in der Bibel (Gen. 2.7-3.24) |
Drama | ||
24.08.14 ID 241 |
Antikes griechisches Theater DMtGriecThe.pdf · 1.2 (2 S./242K) |
Hinweise zum antiken griechischen Theater: Entstehung und gesellschaftliche Funktion, Stoffe und Aufführungen, Organisation, Theaterbau |
Januar 14 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
20.01.14 ID 491 |
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Motivanalyse (Sachmotive) DMtGrimmBrueHansGretMotiv.pdf · 2.2 (1 S./86K) |
Stellt alle zu den zentralen Sachmotiven (Nahrung, Haus und Wald) gehörigen Einzelmotive in »Hänsel und Gretel« in einem Diagramm dar |
Dezember 13 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Grimm, Brüder (1785-1863) | ||
06.12.13 ID 490 |
Brüder Grimm: »Hänsel und Gretel« · Figurenanalyse DMtGrimmBrueHansGretFigur.pdf · 1.5 (1 S./102K) |
Listet für alle Figuren von »Hänsel und Gretel« die wichtigsten Handlungsmotive und auktorialen Erzählkommentare auf |
Januar 13 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Präsentation | ||
08.01.13 ID 440 |
Sprechen bei Referaten und Vorträgen DMtSpreRefeVort.pdf · 1.1 (1 S./90K) |
Versammelt einige Tipps zur Vorbereitung und zum Abhalten von Vorträgen |
Juni 12 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Mythos | ||
07.06.12 ID 389 |
Der antike Prometheus-Mythos DMtPromeMyt.pdf · 1.1 (1 S./115K) |
Zusammenfassung des antiken Prometheus-Mythos (v. a. nach Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen) |
Mai 12 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Allegorie | ||
05.05.12 ID 262 |
Allegorie DMtAllegori.pdf · 1.2 (2 S./164K) |
Theorie der Allegorie: Personifikationsallegorie und literarische Allegorie (Version 1.2: Typos, neues Bild) |
April 11 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Argumentation | ||
30.04.11 ID 497 |
Initiativkomitee: »Kantonale Volksinitiative ›Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich‹. Meinung des Initiativkomitees« DTxArgumentBeisp.pdf · 1.0 (3 S./139K) |
Übungsbeispiel zur Argumentation |
August 10 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Kant, Immanuel (1724-1804) | ||
15.08.10 ID 031 |
Kant: »Was ist Aufklärung?« · Hinweise und Fragen DMtKantImmBeantHF.pdf · 2.2 (2 S./111K) |
Hinweise zum Werk und Fragen zur Vorbereitung der Unterrichtseinheit |
November 07 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Drama | ||
19.11.07 ID 160 |
Theorie des Dramas DMtDrameThe.pdf · 4.0 (6 S./308K) |
Begriff des Dramas, Typen, Bauformen, Spannungserzeugung |
August 07 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Matthäus (50-100) | ||
19.08.07 ID 240 |
Bergpredigt DAzMatthaeusEvange57.pdf · 2.0 (4 S./167K) |
Auszug aus dem Matthäusevangelium mit der Bergpredigt (Kap. 5-7) |
Paulus (0-64) | ||
19.08.07 ID 239 |
1. Korintherbrief (Kap 13) DAzPaulus1Kor13.pdf · 1.0 (1 S./61K) |
Enthält den Preis der Liebe (nach der Übersetzung von Luther) |
August 03 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Goethe, Johann W. (1749-1832) | ||
14.08.03 ID 027 |
Goethe: Frühe Lyrik (-1776) DRdGoethJohLyrik1.pdf · 2.0 (2 S./76K) |
Reader: "Prometheus", "Mailied", "Heideröslein", "Seefahrt" |
Kleist, Heinrich von (1777-1811) | ||
14.08.03 ID 034 |
Heinrich von Kleist: »Über das Marionettentheater« DTxKleisHeiMario.pdf · 2.0 (5 S./125K) |
Textgundlage (mit Anmerkungen) |
Juli 03 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Aristoteles (384-22 v. Chr.) | ||
29.07.03 ID 015 |
Aristoteles: »Poetik« PAzAristotePoeti.pdf · 2.0 (3 S./90K) |
Auszug: Kunsttheorie ("Mimesis") und Dramentheorie ("Katharsis" u. a.) (für den Deutschunterricht) |
Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian (1617-79) | ||
23.07.03 ID 008 |
Hoffmannswaldau: »So soll der Purpur« · Allegorische Struktur DMtHoffmChrSoSollAlleg.pdf · 1.0 (1 S./50K) |
Schematische Analyse der allegorischen Struktur von Hoffmannswaldaus "So soll der Purpur" |
März 03 |
Datum ID |
Dokumenttitel Filename · Version · Grösse |
Info |
Barock (1600-1725) | ||
08.03.03 ID 007 |
Lyrik des Barock DRdBarocLyrik.pdf · 2.0 (5 S./76K) |
Reader: Gryphius: "Einsamkeit", "Es ist alles eitel", "Thränen des Vaterlandes", "Über die Geburt JEsu"; Fleming: "Gedancken über der Zeit", "Über Gedächtnuss seiner ersten Freundinn"; Greiffenberg: "Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff"; Hoffmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit", "So soll der Purpur" (mit Anmerkungen) |
• |