Die Inhalte der Homepage werden in der Inhaltsseite
angezeigt, dem grossen Bereich, wo dieser Text steht. Sie lassen sich durch
die beim Darüberfahren hellblau
aufleuchtenden Links in den drei nachfolgend beschriebenen
Bedienungsfeldern der Homepage aufrufen. Welche
Inhalte durch die Links angezeigt werden, ist unter Menus
umrissen. |
Das Hauptmenü, in dem
immer dieselben Einträge angezeigt werden, befindet sich ganz links.
Hier wie überall auf der Homepage sind Titel ohne Funktionalität
(wie Klassen) in grau,
wählbare Links (wie jetzt Deutsch)
blau und bereits
gewählte Links grün.
Der Link zur Seite, die gerade betrachtet wird, (wie jetzt InfoHome)
ist dunkelblau unterlegt und blosse Titel, die zu einem solchen Link gehören,
violett unterlegt (wie oben der Titel Bedienung).
Schaltflächen, bei denen direkt etwas passiert, sind gelb. |
Die Untermenüs (zwischen
den beiden vertikalen Balken) wechseln je nach ausgewähltem Eintrag
im Hauptmenü. Im Untermenü ist ausserdem stets eine Schaltfläche
zurück enthalten, die zur letzten betrachteten
Inhaltsseite zurückführt. Der Zurück-Befehl des Browsers
funktioniert leider aufgrund der Struktur der Homepage nicht ordnungsgemäss
und auch diese Schaltfläche tut je nach verwendetem Browser nicht immer
einwandfreien Dienst. Ich sehe bisher keine Möglichkeit, dieses Ärgernis
ohne gravierende Nachteile auszuräumen. |
Durch den Navigationsbalken
oberhalb der Inhaltsseite kann man zu den Titeln auf der gerade angezeigten
Inhaltsseite springen. Es wird also nichts Neues in die Inhaltsseite geladen,
wenn man die Links im Navigationsbalken aktiviert. Manchmal sind mehrere
Titel der Inhaltsseite zu einem Eintrag im Navigationsbalken zusammengefasst.
|
|
Anschauen von Dokumenten |
Wenn der Acrobat Reader installiert ist, startet er beim
Wählen eines Links auf ein PDF-File und zeigt
das Dokument an. |
Herunterladen von Dokumenten |
Ein angezeigtes File kann durch den Befehl
"Sichern unter" in Adobe Acrobat auf die Festplatte heruntergeladen
werden. Falls man das Dokument nicht anschauen, sondern nur herunterladen
möchte, kann man das Link mit der rechten Maustaste wählen oder
beim Wählen mit der linken - oder einzigen - Maustaste die Control-Taste
(ctrl) gedrückt halten. In den meisten Browsern erscheint dann
bei gedrückter Maustaste unter dem Mauszeiger ein Pop-up-Menu,
das einen Befehl zum Herunterladen enthält. |
Drucken von Dokumenten |
Um das Dokument zu
drucken, wählt man den entsprechenden Befehl im Acrobat Reader.
Da die meisten Textdokumente für zweispaltiges A4-Querformat ausgelegt
sind, andere Materialien aber in der Regel in A4-Hochformat, sollte man
nicht vergessen, die Druckoptionen auf das jeweilige Druckformat einzustellen. |
|