Hilfe • Bedienung
Browser • Browsereinstellungen  
Browser
Allgemein sollte stets die neuste Browserversion installiert sein, da neuere Browser meist nicht nur schneller sind, sondern auch mehr Seiten anzeigen können. Auch ganz Geizige können an diesem Fortschritt teilhaben, da alle Browser gratis sind.
Einstellungen
Die Homepage ist auf eine Standard-Schriftgrösse des Browsers von 14 Punkt ("kleiner", Stufe 3 von 7) ausgelegt.
 
Bedienungsfelder • Links  
Die Inhalte der Homepage werden in der Inhaltsseite angezeigt, dem grossen Bereich, wo dieser Text steht. Sie lassen sich durch die beim Darüberfahren hellblau aufleuchtenden Links in den drei nachfolgend beschriebenen Bedienungsfeldern der Homepage aufrufen. Welche Inhalte durch die Links angezeigt werden, ist unter Menus umrissen.
Das Hauptmenü, in dem immer dieselben Einträge angezeigt werden, befindet sich ganz links. Hier wie überall auf der Homepage sind Titel ohne Funktionalität (wie Klassen) in grau, wählbare Links (wie jetzt Deutsch) blau und bereits gewählte Links grün. Der Link zur Seite, die gerade betrachtet wird, (wie jetzt InfoHome) ist dunkelblau unterlegt und blosse Titel, die zu einem solchen Link gehören, violett unterlegt (wie oben der Titel Bedienung). Schaltflächen, bei denen direkt etwas passiert, sind gelb.
Die Untermenüs (zwischen den beiden vertikalen Balken) wechseln je nach ausgewähltem Eintrag im Hauptmenü. Im Untermenü ist ausserdem stets eine Schaltfläche zurück enthalten, die zur letzten betrachteten Inhaltsseite zurückführt. Der Zurück-Befehl des Browsers funktioniert leider aufgrund der Struktur der Homepage nicht ordnungsgemäss und auch diese Schaltfläche tut je nach verwendetem Browser nicht immer einwandfreien Dienst. Ich sehe bisher keine Möglichkeit, dieses Ärgernis ohne gravierende Nachteile auszuräumen.
Durch den Navigationsbalken oberhalb der Inhaltsseite kann man zu den Titeln auf der gerade angezeigten Inhaltsseite springen. Es wird also nichts Neues in die Inhaltsseite geladen, wenn man die Links im Navigationsbalken aktiviert. Manchmal sind mehrere Titel der Inhaltsseite zu einem Eintrag im Navigationsbalken zusammengefasst.
 
Inhaltsseite • ID-Nummern  
Inhaltsseite
In der Inhaltsseite werden einzelne Seiten angezeigt, die entweder die Programme für die Klassen oder Listen mit Dokumenten (Files) der Materialien enthalten. Die Links auf den Seiten veranlassen entweder eine Anzeige der Files oder sie laden eine andere Seite der Homepage ins Inhaltsfester.
Welche Files wo zu suchen sind, ist bei den Menüs beschrieben.
ID-Nummern
Alle Files haben eine ID-Nummer, durch die sie eindeutig identifiziert sind. Die Homepage enthält nur die jeweils neueste Version jedes Dokuments, die in einer einzigen Rubrik in den Materialien untergebracht ist. Beim Wählen des ID-Nummern-Links wird man stets auf die Rubrik in den Materialien geführt, in die das File eingeordnet ist.
PDF • Adobe Reader (Acrobat Reader)  
Praktisch sämtliche Files auf dieser Homepage sind im Format PDF (Portable Document Format). Um sie zu öffnen und auszudrucken, benötigt man den Adobe Reader (früher: Acrobat Reader), der von der Homepage von Adobe gratis heruntergeladen werden kann. (Um hierher zurückzukehren, kann im Navigationsbalken PDF-Reader gewählt werden.)
Die Installation kann mit diesem Testfile überprüft werden.
Anschauen, Herunterladen und Drucken von Dokumenten  
Anschauen von Dokumenten
Wenn der Acrobat Reader installiert ist, startet er beim Wählen eines Links auf ein PDF-File und zeigt das Dokument an.
Herunterladen von Dokumenten
Ein angezeigtes File kann durch den Befehl "Sichern unter" in Adobe Acrobat auf die Festplatte heruntergeladen werden. Falls man das Dokument nicht anschauen, sondern nur herunterladen möchte, kann man das Link mit der rechten Maustaste wählen oder beim Wählen mit der linken - oder einzigen - Maustaste die Control-Taste (ctrl) gedrückt halten. In den meisten Browsern erscheint dann bei gedrückter Maustaste unter dem Mauszeiger ein Pop-up-Menu, das einen Befehl zum Herunterladen enthält.
Drucken von Dokumenten
Um das Dokument zu drucken, wählt man den entsprechenden Befehl im Acrobat Reader. Da die meisten Textdokumente für zweispaltiges A4-Querformat ausgelegt sind, andere Materialien aber in der Regel in A4-Hochformat, sollte man nicht vergessen, die Druckoptionen auf das jeweilige Druckformat einzustellen.
 
Urheberrechtsschutz  
Einige Filenamen oder -einträge sind violett statt blau. Sie verweisen auf Textgrundlagen oder Materialien, die urheberrechtlich geschützt sind und deshalb nicht einfach auf einer Homepage öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Diese "Links" zeigen nur an, welche weiteren Unterlagen an die Studierenden abgegeben wurden. Wenn man sie wählt, wird nur eine Meldung angezeigt, die diesen Umstand erläutert.
Ich möchte an dieser Stelle auch vermerken, dass ich niemandes Urheberrecht zu verletzen beabsichtige, aber auf der anderen Seite natürlich für meine Klassen die Textgrundlagen so umfassend als möglich verfügbar halten möchte. Urheberrechtshalter, die sich in ihren Ansprüchen verletzt fühlen, mögen diese bitte in einer Mail geltend machen. Ich werde das Irritans dann umgehend entfernen.