Klasse SM19 Deutsch • Programm |
1. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Einführung | |||
Deutsch | Deutschunterricht ISME (2 S.) · ID 049 | ||
Ilse Aichinger Das Fenster-Theater | Text (2 S.) · ID 330 | ||
Jorge L. Borges Die kreisförmigen Ruinen | Text (4 S.) · ID 329 | ||
Grammatik | |||
Syntax I (Wortarten) | |||
Proben | DG: Nr. 18-24, 25-31 | ||
Wortarten | Übersicht (1 S.) · ID 345 DG: Nr. 1-14 | Übung (1 S.) · ID 332 Übung Lösungen (1 S.) · ID 333 | |
Verb: Formen | Tabelle (3 S.) · ID 336 DG: Nr. 40-46, 69-79 | Übung (1 S.) · ID 334 Übung Lösungen (1 S.) · ID 335 | |
Verb: Tempus | Übersicht (1 S.) · ID 339 DG: Nr. 47-54 | ||
Verb: Modus | DG: Nr. 55-63 | Übung (1 S.) · ID 340 Übung Lösungen (2 S.) · ID 341 | |
Verb: Diathese | DG: Nr. 64-68 | Übung (1 S.) · ID 343 Übung Lösungen (1 S.) · ID 344 | |
Pronomen | DG: Nr. 91-114 | Übung (1 S.) · ID 346 Übung Lösungen (1 S.) · ID 347 | |
Textverweise | Theorie/Beispiele (1 S.) · ID 348 | ||
Partikeln | DG: Nr. 134-147 | ||
Schreiben | |||
Aufsatz | |||
Aufsatz Einführung | Beispielthema (1 S.) · ID 337 DS 541, v. a. 16-28, 32-45 Beispieltexte (3 S.) · ID 338 | Aufsatz · Checkliste (1 S.) · ID 070 Aufsatz · Glossar (1 S.) · ID 068 | |
Invention | DS 542: 18-26 | ||
Schulaufsatz (3 Lektionen) | Aufsatz · Korrektur (2 S.) · ID 050 | ||
Grammatik | |||
Syntax I (Wortarten) (Fortsetzung) | |||
Syntax I Fragestunde/Übungsstunde | Probeklausur A1 (4 S.) · ID 353 | ||
Klausur (Syntax I: Wortarten) | Probeklausuren A2-A5 (4 S.) · ID 349 Probeklausuren A1-A5 Lösungen (13 S.) · ID 350 | ||
Einführung | |||
Literaturanalyse | Grundbegriffe (3 S.) · ID 356 | ||
Heinrich von Kleist Das Erdbeben in Chili | Text (8 S.) · ID 047 | ||
Klausur (Literaturanalyse; Kleist: Erdbeben) | |||
Schreiben | |||
Orthographie | |||
Gross- und Kleinschreibung | Regeln (5 S.) · ID 364 | ||
Zusammen- und Getrenntschreibung | |||
2. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Grammatik | |||
Syntax I (Satzglieder) | |||
16.08.19 | Satz | DG: Nr. 158 | |
Valenz | Theorie (2 S.) · ID 368 DG: Nr. 158 | Übung [SY81] (1 S.) · ID 449 Übung [SY81] Lösungen (1 S.) · ID 450 | |
Phrasen (Wortgruppen) | DG: Nr. 168-172 | ||
23.08.19 | Satzglieder: Formen | DG: Nr. 173-182 | Übung [RS80] (1 S.) · ID 508 Übung [RS80] Lösungen (3 S.) · ID 509 |
Satzglieder: Prädikat | DG: Nr. 159-166 | ||
Satzglieder: Aktanten, Prädikative, Adverbialien | DG: Nr. 183-188, 194-210 | ||
Grammatik | |||
Syntax II (Sätze) | |||
30.08.19 | Satzformen | DG: Nr. 215-223 | |
Satz- und Äusserungsarten | DG: Nr. 224-232 | ||
06.09.19 | Satzanalyse | Beispiele (1 S.) · ID 595 DG: Nr. 233-239 | Übung 1 (2 S.) · ID 454 Übung 1 Lösungen (2 S.) · ID 455 |
Nebensätze: Formen | DG: Nr. 240-249 | Übung 2 (1 S.) · ID 456 Übung 2 Lösungen (1 S.) · ID 457 | |
Nebensätze: Funktionen | DG: Nr. 250-252 | ||
13.09.19 | Nebensätze: Relativsätze | DG: Nr. 254-258 | |
Nebensätze: Inhaltssätze | DG: Nr. 259-263 | ||
Schreiben | |||
Beschreibung | |||
20.09.19 | Gesichtsbeschreibung | Gesichtsbeschreibung (lit.) (1 S.) · ID 540 Gesichtsbeschreibung (ISME) (2 S.) · ID 541 | Gesichtsbeschreibung (Fotos) (1 S.) · ID 542 |
Grammatik | |||
Syntax II (Sätze) (Fortsetzung) | |||
27.09.19 | Nebensätze: Verhältnissätze | Verhältnisbeziehungen (3 S.) · ID 510 DG: Nr. 267-285 | Übung 1 (1 S.) · ID 596 Übung 2 (1 S.) · ID 597 Übung 2 Lösungen (1 S.) · ID 598 |
(Herbstferien) | |||
13.10.19 | Einreichung Hausaufsatz | Themen (2 S.) · ID 594 | |
25.10.19 | Syntax II Übungsstunde | ||
(Allerheiligen) | |||
08.11.19 | Klausur (Syntax I: Satzglieder; Syntax II) | Probeklausuren A0-A5 (8 S.) · ID 503 Probeklausuren A0-A5 Lösungen (9 S.) · ID 504 | |
Literaturtheorie: | |||
Textmodell und Literaturanalyse | |||
15.11.19 | Textmodell | Textmodell (1 S.) · ID 178 Neuhaus: 2-7, 209-216 Strukturelemente (7 S.) · ID 372 | |
Brüder Grimm Hänsel und Gretel | Text (4 S.) · ID 180 | ||
29.11.19 | Figuren | Strukturelemente (7 S.) · ID 372 | Analyse (Hänsel und Gretel) (1 S.) · ID 545 |
Handlung | Analyse (Hänsel und Gretel) (2 S.) · ID 548 | ||
Milieu | |||
06.12.19 | Motive, Stoff, Symbole | Strukturelemente (7 S.) · ID 372 | Analyse (Hänsel und Gretel) (1 S.) · ID 547 |
Narration | Neuhaus: 34-59 | ||
13.12.19 | Klausur (Textmodell und Literaturanalyse) | ||
20.12.19 | Bibliotheksbesuch | ||
20.12.19 | Milena Michiko Fla ar Ich nannte ihn Kravatte | ||
20.12.19 | Vortrag | Vortragen (1 S.) · ID 493 Neuhaus: 278-280 | |
(Weihnachtsferien) | |||
Vorträge Textmodell und Literaturanalyse | Merkblatt Vortrag (1 S.) · ID 599 | Bewertung (1 S.) · ID 516 | |
10.01.20 | Arbeit in Gruppen | ||
17.01.20 | Figuren (Benjamin Auer, Diego Hack) | ||
Handlung (Virginia Feger, Svenja Müller) | |||
24.01.20 | Milieu (Roger Sprenger, Markus Zaugg) | ||
Motive (Jrina Brechbühl, David Costa, Patrik Reither) | |||
3. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Linguistik: | |||
Semiotik und Kommunikationstheorie | |||
31.01.20 | Semiotik | Theorie (4 S.) · ID 463 (DS 521: 6-14) | Gruppenarbeit (2 S.) · ID 486 |
(Winterferien) | |||
14.02.20 21.02.20 | Kommunikationstheorie | Theorie (4 S.) · ID 179 (DS 521: 28-38) | Übung (1 S.) · ID 404 Übung Lösungen (1 S.) · ID 405 |
Linguistik/Literaturtheorie: | |||
Textsorten | |||
21.02.20- 06.03.20 | Thematische Entfaltung | Thematische Entfaltung (2 S.) · ID 602 | |
Textsorten | Theorie (3 S.) · ID 406 | ||
(Präsentation Maturaarbeiten) | |||
Texttheorie: | |||
Argumentation | |||
13.03.20 | Argumentation | Theorie (3 S.) · ID 325 | Übungsbeispiel (3 S.) · ID 553 |
Literaturtheorie: | |||
Stilmittel | |||
20.03.20- 03.04.20 | Stilmittel | Theorie (10 S.) · ID 260 (Neuhaus: 116-120) | |
Papst Urban II Aufruf zum 1. Kreuzzug beim Konzil von Clermont | Text (1 S.) · ID 261 | ||
Norbert Jankowski An die Regierungsparteien und die Opposition | Rede (1 S.) · ID 262 | Übung (2 S.) · ID 263 Lösungen (Aufgabe 1) (2 S.) · ID 265 | |
(Frühlingsferien) | |||
Linguistik/Literaturtheorie: | |||
Textsorten (Fortsetzung) | |||
Textsorte: | |||
24.04.20 | Erörterung, Ergründung | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 072 | |
Erörterung, Ergründung | Abhandlung Aufbau (1 S.) · ID 579 | ||
Textsorte: | |||
24.04.20 | Wissenschaftliche Abhandlung | Neuhaus: 263-278 | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 072 |
Maturaarbeit Einführung | Anleitung (41 S.) · ID 365 | Merkblatt Facharbeit (1 S.) · ID 412 | |
Textsorte: | |||
Essay | Aufsatz · Textsorten (1 S.) · ID 072 | ||
01.05.20 08.05.20 | Urs Widmer Citoyen, Patriot, Fan | Text (3 S.) · ID 410 | |
Textsorte: | |||
Rede | |||
15.05.20 | Moritz Leuenberger Rettet den Röstigraben! | Text (5 S.) · ID 478 | |
Linguistik: | |||
Sprachgeschichte | DS 522: 21-34 | ||
22.05.20 | Entwicklung der Hominiden | Übersicht (1 S.) · ID 481 Geschichte Besiedlung (1 S.) · ID 622 | |
Sprachentstehung | Artikel (SdW) (7 S.) · ID 621 | ||
Geschichte der Weltsprachen | Karte Sprachfamilien (1 S.) · ID 480 | ||
Geschichte der indoeuropäischen Sprachfamilie | Indoeuropäisch (2 S.) · ID 482 DS 522: 22f. | ||
29.05.20 | Geschichte der germanischen Sprachen | Germanisch (3 S.) · ID 483 DS 522: 23-25 | |
Geschichte der deutschen Sprache | Schema (1 S.) · ID 620 DS 522: 26-32 | Übung »Vater unser« (1 S.) · ID 484 | |
Sprachwandel | DS 522: 32-34 | ||
Literaturgeschichte: | |||
Mittelalter | Rötzer GL: Mittelalter (11 S.) · ID 552 | ||
05.06.20 | Höfische Literatur | Hinweise (1 S.) · ID 270 | |
05.06.20 | Minnesang | Reader: Minnesang (6 S.) · ID 193 | |
Heinrich von Veldeke Rechte Minne | |||
Hartmann von Aue Überhöhte Minne | |||
Heinrich Morungen Sanfte Töterin (Vil süeziu…) | |||
12.06.20 | Einreichung Disposition Facharbeit | ||
12.06.20 | Walther von der Vogelweide Traumliebe | Reader: Minnesang (6 S.) · ID 193 | |
Heinrich Morungen Taglied | |||
19.06.20 | Klausur (Semiotik, Kommunikationstheorie, Textsorten) | ||
19.06.20 | Besprechung Dispositionen Facharbeit | ||
27.06.20 | Einreichung Hausaufsatz | Themen (2 S.) · ID 615 | |
4. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Literaturtheorie: | |||
Drama | |||
14.08.20 | Dramentheorie | Theorie (6 S.) · ID 199 Neuhaus: 64-86 | |
Antikes Drama | Hinweise (2 S.) · ID 283 | ||
21.08.20- 04.09.20 | Sophokles König Ödipus | RUB 630 (66 S.) | Mythos (2 S.) · ID 005 Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 286 |
11.09.20- 25.09.20 | Aristoteles Poetik | Auszug (3 S.) · ID 021 | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 185 |
(Herbstferien) | |||
18.10.20 | Einreichung Facharbeit | Merkblatt Facharbeit (1 S.) · ID 412 | |
Literaturgeschichte: | |||
Barock | |||
Literaturtheorie: | |||
23.10.20 | Metrik | Metrik (6 S.) · ID 078 | |
Barock (Epoche) | Rötzer GL: Barock (13 S.) · ID 434 Neuhaus: 134-137 (§1) | ||
Andreas Gryphius Einsamkeit | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
Literaturtheorie: | |||
30.10.20 | Metapher | Theorie (4 S.) · ID 006 | |
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Vergänglichkeit der Schönheit | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
Literaturtheorie: | |||
06.11.20 | Allegorie | Theorie (2 S.) · ID 306 | |
Catharina R. von Greiffenberg Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff | Reader: Barock (5 S.) · ID 007 | ||
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau So soll der Purpur | |||
Literaturgeschichte: | |||
Aufklärung | |||
Aufklärung (Epoche) | Neuhaus: 137 (§2)-140 | ||
20.11.20 27.11.20 | Immanuel Kant Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? | Text (4 S.) · ID 042 | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 045 |
22.11.20 | Einreichung Hausaufsatz | Themen (3 S.) · ID 632 | |
04.12.20 | Klausur (Barock, Metapher, Allegorie) | ||
11.12.20- 08.01.21 | Gotthold E. Lessing Nathan der Weise | RUB 3 (148 S.) | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 039 |
(Weihnachtsferien) | |||
Literaturgeschichte: | |||
Sturm und Drang | |||
Sturm und Drang (Epoche) | Neuhaus: 141-145 | ||
15.01.21 | Johann W. Goethe Frühe Lyrik (-1789) | Reader: Goethe (2 S.) · ID 040 | Prometheus-Mythos (1 S.) · ID 441 |
22.01.21- 05.02.21 | Jakob M. R. Lenz Der Hofmeister | SBB 108 (79 S.) | |
5. Semester |
Datum | Themen · Werke | Lektüre · Texte | Unterlagen |
Literaturgeschichte: | |||
Klassik | |||
Klassik (Epoche) | Neuhaus: 145-148 | ||
Friedrich Schiller Maria Stuart | SBB 53 (135 S.) | Hinweise/Fragen (2 S.) · ID 445 | |
Exkurs: | |||
18.06.21 | Bibel | Leseliste (1 S.) · ID 009 | |
• |